


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2009, 23:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Die meisten Sachen die verrecken, sind motoriesierungsunabhängig. Glaube nicht, dass nen 728i deutlich weniger kaputtgeht als nen Fuffi. Die Motoren sind allgemein recht robust, der Rest ist halt so ne Sache und der ist eben gleich (zu großen Teilen auch gleich mit dem E39).
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
03.05.2009, 00:24
|
#2
|
Gast
|
Glückssache, bei mir ging bis jetzt lediglich ein ABS-Sensor kaputt, welcher schnell um 30,-€ ersetzt war!
Ich fahre den 7er jetzt seit 13.000km und September 2008 mit soeben 241.000km!
|
|
|
03.05.2009, 11:35
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Glückssache, bei mir ging bis jetzt lediglich ein ABS-Sensor kaputt, welcher schnell um 30,-€ ersetzt war!
Ich fahre den 7er jetzt seit 13.000km und September 2008 mit soeben 241.000km!
|
Ich weiss ja nicht wo Du einkaufst, aber ein Originaler ABS Sensor aus der Offiziellen BMW Werkstatt kostet in der Schweiz CHF 135.- Franken, also umgerechnet 90.- EURO !!!
Mfg...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|