


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.04.2009, 09:07
|
#11
|
Gast
|
Und dann sollten die im Normalfall trocknen oder wie?
Habe jetzt 2 neue Dichtungen bestellt und 12 neue Clips.....
Was wäre jetzt sinvoller???Wenn ich die Dichtungen tausche, bin ich mir auch nicht ganz sicher ob die dann dicht sind
Wenns mit den Dichtungen passen sollte, dann bohr ich da keine Löcher rein....
Also was ist "haltbarer"?
mfG
Robert
|
|
|
10.04.2009, 09:22
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
"Haltbar" ist das von BMW entwickelte System.
Also Original und gut.
ABER die Dichtungen verhindern "nur" dass Spritzwasser von vorne/oben rein kommen. .. Du wirst am Scheinwerfergehäuse auch irgendwo "Löcher" finden, sei es am Stecker-Anschluss. .. Mach es Original und gut.
Dichte nichts mehr ab, als BMW das eingeplant hat und es sollte passen.
.. und auf keinen Fall vorhandene, absichtliche "Löcher" schließen, weil es dann zu Problemen kommt.
|
|
|
10.04.2009, 09:25
|
#13
|
Gast
|
Passt.....dann hat er jetzt hoffentlich bald keine Tränen mehr in den Augen.
mfG
Robert
|
|
|
10.04.2009, 09:34
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
|
Hallo Robert,
nachdem die Scheinwerfer bei den meisten Fahrzeugen nicht oder nur in extremen Situationen (kalt-warm) beschlagen, würde ich keine Löcher bohren oder sonst etwas verändern. Die Belüftung ist gegeben.
Wenn Du die Dichtgummis der Scheiben mit Silikon angeklebt hast, Silikon dünstet aus und bildet Feuchtigkeit. Also trockenen lassen
Bei meinem E46 war ein Scheinwerfer mal beschlagen. Ich habe das Auto eine Nacht lang bei trockenem Wetter in der Garage mit ausgebautem Xenonbrenner stehen lassen. Zusätzlich kannst Du vorsichtig mit einem Fön von außen die Scheibe trocknen. Danach war das Thema erledigt.
Die Dichtgummis der Abdeckklappen hinten am Scheinwerfer solltest Du auch mal prüfen.
Gruß Bernd
|
|
|
10.04.2009, 09:48
|
#15
|
Gast
|
Ich hab jetzt mal den Brenner und das Fernlichtlamperl entfernt. Mal sehen ob sich bis späten Nachmittag was tut...
mfG
Robert
|
|
|
10.04.2009, 10:47
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
du hast 12 Clips bestellt, dabei werden doch nur 5 pro Seite gebraucht ?
Das entfernen der Birnchen bringt eigentlich nichts, da um den Reflektor viel Platz nach vorne zum lüften ist.
Besser ist wirklich den Deckel zu den FL und Standlichtbirndl offen zu lassen, also nur ausgeschnappt, oder darin ganz oben ein kleines Loch rein zu bohren.
Was auch hilft ist den Deckel wegzulassen und den Dicken mit der Schnauze und offener Haube Richtung Sonne stellen...
|
|
|
10.04.2009, 10:57
|
#17
|
Gast
|
Ich dachte 3 oben, 3 unten....
Gibts da nicht Unterschiede zu VFL und FL?
Naja, dann hab ich 2 als Ersatz - "a scho wurscht"
mfG
Robert
|
|
|
10.04.2009, 11:00
|
#18
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
mit der Feuchtigkeit im SW ist das so ne Sache mein Gehäuse hatte nen leichten Riss und da is dann immer ein wenig Wasser rein gelaufen.Das hat dann irgendwann mein Steuergerät zerschossen.Also nicht zu lange warten wenn Feuchtigkeit im SW steht
|
|
|
10.04.2009, 11:15
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@snes:
Das Vorschaltgerät hängt eh unten aussen (somit ungeschützt) am SW Gehäuse...
@budweiser1711:
Unten sind es nur 2, da die Halterung für die "Tränensäckeblende" leider diesen Platz braucht. Aber vorgesehen ist der Platz für eine Klemme...
|
|
|
10.04.2009, 11:53
|
#20
|
Gast
|
So, der Scheinwerfer ist jetzt getrocknet. Würde mich brennend interessieren ob der nun wieder anläuft, wenn ich ihn zumache!
Wenn nicht, waren es einfach nur durch die Gase, die das Silikon verursacht hat.
Wenn schon, dann ist es wirklich deswegen, weil sie zu dicht sind!
Wenn sie nicht anlaufen oder feucht werden dann tausch ich die Dichtungen erst aus, wenn es sein muss.
mfG
Robert
Geändert von budweiser1711 (10.04.2009 um 11:59 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|