|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 12:46 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 32er Schlüssel, Hammer und Treffsicherheit zur Fahrerseite hin... 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 12:51 | #3 |  
	| Gast | 
 Das hab ich probiert, jedoch ohne Hammer.....
 Aber das hört sich garnicht gut an.....
 
 Wie eine fette Schraube, die kurz vorm Überdrehen ist...
 
 Ein bisschen Gewalt muss sein, ich probiers mal.
 
 mfG
 Robert
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 12:56 | #4 |  
	| Gast | 
 Richtung Beifahrerseite, dreh ich den Motor einfach - klar 
Aber Richtung Fahrerseite verhält sich die 32er Schraube so, als hätte sie eine Feder dahinter....    
Also da arbeitet irgendwas wenn ich die dreh....
 
Sollte ich vielleicht vorher den Keilriemen abbauen?
 
mfG 
Robert |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 13:04 | #5 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du vorher den Propeller runter nimmst, gehts einfacher... 
Manchmal reicht aber die "Sperre" des Riemens nicht aus, und das Mistvieh dreht sich mit dem Hammerschlag etwas mit. 
 
Dann schraub auf jeden Fall den Rotor runter, und versuch mit dem S-artig gebogenen Schlitz- und Imbusschrauber (aus dem Bordwerkzeug) zwischen der Riemenscheibe und Wasserpumpe durch die jetzt freien Schraublöcher vom Rotor die Riemenscheibe einzuklemmen. 
 
Ansonsten hilft auch mal Urviehgewalt - voll draufwemmsen! Musst nur treffen!!    
Und nachher die Viskokupplung nur handfest anziehen, die zieht sich selbst fest, wie eine Flexscheibe.  
Dann ersparst du dir das näxte mal das Rumgekloppe.
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 13:13 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ja, nimmst Du denn nun einen Hammer? Hört sich irgendwie nicht so an   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 13:23 | #7 |  
	| offline 
				 
				Registriert seit: 28.04.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730d xDrive
				
				
				
				
				      | 
 Das echt ne Blödmannsarbeit und geht auf die Nerven, habs beim e36 auchmal gemacht. 
Aber mehr als "hau mit dem Hammer drau" kann man leider nicht dazu sagen. Braucht halt etwas Zeit und Geduld  
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 17:40 | #8 |  
	| Gast | 
 So, ich dachte anfangs, dass man den Hammer deswegen verwenden muss, weil die große Schraube sehr schwer aufgeht. 
Aber mit der Zeit kam ich dann drauf wieso man nun den Hammer verwenden muss  Der Kühler ist jetzt getauscht nur gibt es ein Problem: 
Was um Himmels willen sind diese zwei weißen Gummidinger die rausgefallen sind???
 
Sieht irgendwie so aus, als würden die den Kühler abstützen oder so??   
Ich will die auf keinen Fall weglassen, denn irgendeinen Sinn haben die bestimmt also wo gehören die hin?
 
mfG 
Robert |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2009, 20:24 | #9 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von budweiser1711  Der Kühler ist jetzt getauscht nur gibt es ein Problem:
Was um Himmels willen sind diese zwei weißen Gummidinger die rausgefallen sind???
 
Sieht irgendwie so aus, als würden die den Kühler abstützen oder so??   
Ich will die auf keinen Fall weglassen, denn irgendeinen Sinn haben die bestimmt also wo gehören die hin?
 
mfG 
Robert |  Hat sich erledigt   
---------------------
 
Dänische Firma, sagt mir nichts, ist aber vom Erstausrüster, sollte also OK sein:
       
Ajjjjj:
       
Bis jetzt sieht der Kühler ganz hochwertig aus 100-200.000km will ich mit dem 7er noch fahren, bin gespannt wann der nächste fällig ist   
mfG 
Robert |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |