|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 10:12 | #21 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von murat735   Scheiben habe ich ende 2008 erneuert.
 Gruß Murat
 |  Originale oder welche aus der Bucht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2009, 11:26 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW Golf 7 R
				
				
				
				
				      | 
 Originale Scheiben |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 18:21 | #23 |  
	| Der mit dem Diesel fährt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2007 
				
Ort: LINZ 
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
				
				
				
				
				      | 
 Also Leute, 
bei mir ist jetzt das Flattern komplett weg. 
Lag an den Reifen (Gummis), hab jetzt Alpinas drauf und weg is es.    
Der Reifenhändler meinte es sei ein Produktionsfehler von den 
Gummis, wurden im warmen Zustand falsch gelagert. 
"Höhenschlag".
 
Und genau per der Geschwindigkeit bekommen wir ein flattern!!!! 
Beim wuchten merkt man nichts davon, da ja die Geschwindigkeit 
zu gering ist!!
 
P.S.: Hab ja schon die ganze VA durchgewechselt samt Bremsen!!!  
				__________________Gruß René
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 02:19 | #24 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i E38 (11/99) Steptronic M-Paket+Fahrwerk
				
				
				
				
				      | 
				  
 [quote=roadrunneroö;1134515]Also Leute, 
bei mir ist jetzt das Flattern komplett weg. 
Lag an den Reifen (Gummis), hab jetzt Alpinas drauf und weg is es.    
Ja schön freut mich für Dich xD. 
 
Wie schon gesagt immer erst Reifen bzw. Felgen Unwucht prüfen. 
 
Für alle mit dem gleichen Probs bei denen die Reifen O.K. sind einfach wenn Ihr etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit drauf habt so ca 10-15 km/h die Bremse antippen und lösen wenn es da ein metallisches knacken gibt ist die Druckstrebe/Gummilagerung durch. 
Die Seite mit dem Schaden findet Ihr wenn man von vorne gegen den Vorderreifen ohne Lenkeinschlag tritt dann gibt es das gleiche Geräusch nur eben etwas leiser.  
 
Das Lager kann auch einzeln gewechselt werden Preis/Lager beim Freundlichen lag so bei ca. 30€. Die Druckstreben kpl. wechseln würde ich erst so ab 250-280.000 km empfehlen muss man aber nicht, da die Kugelköpfe selbst mit leichtem Spiel so etwas nicht verursachen bzw. untauglich sind.
 
Also Druckstrebe ausbauen Lager raus neues rein und wieder einbauen!
 
Gruß 
Rider |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 12:14 | #25 |  
	| † 14.02.2011 
				 
				Registriert seit: 13.07.2006 
				
Ort: Uedem 
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
				
				
				
				
				      | 
				 VA wechseln 
 Hallo zusammen,es ist nicht immer die komplette VA zu erneuern.
 Ich würde ersteinmal wie folgt vorgehen:
 1) Räder beim Reifenhändler auswuchten lassen
 2) Dabei die Narben und Felgen vom Rost und Dreck befreien (Nur die Auflagefläche)
 3) Reifendruck überprüfen
 4) Bremsen überprüfen (wenn fast runter gefahren, rappelt es auch!)
 Wenn diese Sachen zu keinem Erfolg geführt haben, kann man die Achse checken lassen. Meistens sind die o.g. tipps schon Erfolgreich.
 Als Fazit, ersteinmal die Kleinigkeiten in Betracht ziehen, bevor man viel Geld investiert!
 Gruß
 Franky740
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 13:18 | #26 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,ich habe es in einer leicht abgewandelten Form zu ertragen: und zwar flattert die Lenkung auch kräftig wie beschrieben, aber nur einmal je Fahrt: beim Bremsen vermindert sich das Flattern und ist nach einigen Sekunden weg und kommt dann auch erstmal nicht wieder -bis vielleicht zum nächsten oder übernächsten Tag. Spontan fühlte ich mich an schwimmend gelagerte Bremsscheiben erinnert, aber das kann ich bei dem Fahrzeug ja wohl ausschließen. Wie lässt sich das erklären?
 
 neugierig
 Boris
 
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.2009, 10:15 | #27 |  
	| Der mit dem Diesel fährt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2007 
				
Ort: LINZ 
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leute, 
habe jetzt wieder das berühmte Lenkradflattern!! 
VERDAMMT es war schon weg.............. 
als ich die Sommerreifen drauf machte. 
War jetzt auf Urlaub und siehe da ich hatte es wieder!!RRRRRR   
Mir kommt so vor als ob es irgendwie mit der Fliehkraft zu tun hätte?? 
Kommt mir halt so vor......... 
den wenn es über eine kleine Erhöhung geht ist es weg beim abbremsen!!
 
Wohl gemerkt ich hab es nur mehr beim bremsen zwischen 120-100 km/h
 
mir geht das schon ziemlich am A..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2009, 18:49 | #28 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 Diezel
				
				
				
				
				      | 
 ich hab mittlerweile auch ein flattern in der lenkung, im bereich zwischen 70kmh und 80kmh und wenn ich beschleunige oder bremse, bzw das fahrzeug auf last ist, dann ist das flattern weg. hab neue reifen drauf, bremsen vorne komplett getauscht, viele fahrwerksteile neu. fahrzeug bleibt aber in der spur. 
 wurscht wo du hinfährst, jeder kennt das 7er problem, aber keiner hat ne dauerhafte lösung
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2009, 18:54 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW Golf 7 R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| wurscht wo du hinfährst, jeder kennt das 7er problem, aber keiner hat ne dauerhafte lösung |  Doch, fahrzeugwechsel   Habe ich bald vor |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2009, 22:59 | #30 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2009 
				
Ort: papenburg 
Fahrzeug: E38-728 iA LPG BRC EZ 04.98;E32 740iA mit KME LPG Bj 94
				
				
				
				
				      | 
 ich hatte vor kurzem noch keine Probleme gehabt im Februar Bremsen machen lassen. Dann im April neue gebrauchte Felgen mit neuen Reifen drauf ziehen lassen, mit auswuchten. Dann fing der "Spaß" an. Ziehe in 2 Wochen wieder die Winterbereifung auf, dann bin ich gespannt, was los ist!Ich hier im Forum gelesen, könnte auch an der Dichtung der Servolenkung liegen, finde den Beitrag leider nicht mehr.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |