Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Welche Erfahrungen habt Ihr beim M73 mit den Ölpumpenschrauben
noch nicht kontrolliert 55 62,50%
kontrolliert und fest 9 10,23%
kontrolliert und lose 22 25,00%
Schaden durch lose Schrauben 2 2,27%
Teilnehmer: 88. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2008, 22:52   #71
coolhard
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Fazit:

nach gut 6 Jahren 12ender 10.000€ an ausserplanmäßigen, ungewöhnlichen Reparaturen einschließlich Ölpumpen Thematik und Folgeschaden sowie 75.000km Laufleistung:

verkauft und Marke gewechselt!
__________________
CoolHard
coolhard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 19:06   #72
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Idee

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Und welcher Motor ?
Der M73, wie in der Überschrift oder gibt es Unterschiede?

Gruß
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 19:23   #73
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von coolhard Beitrag anzeigen
Fazit:

nach gut 6 Jahren 12ender 10.000€ an ausserplanmäßigen, ungewöhnlichen Reparaturen einschließlich Ölpumpen Thematik und Folgeschaden sowie 75.000km Laufleistung:

verkauft und Marke gewechselt!
Autsch... Wir hatten 4,5k im letzten Jahr...
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 19:29   #74
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Beim 6.0 waren nach 200.000 km zwei der Schrauben in der Wanne, die dritte sehr locker. Und noch zwei Schrauben der hinteren Ölwanne lagen auch in der Suppe.
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 16:09   #75
Guenni0501
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Guenni0501
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
Standard lose schrauben

nabend.

jetzt habe ich auch bei meinem 750er mal die ölpumpenschrauben überprüft.
und was soll ich sagen das ganz normale programm.

eine schraube in der ölwanne, eine schraube senkrecht stehend hinter dem
schwarzen deckel vom ölpumpenritzel und drei andere schrauben lose.

mfG.
guenni0501

PS. er hat natürlich das gut gastrol 10w/60 bekommen.:=)
__________________
DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE

Geändert von Guenni0501 (24.03.2009 um 23:14 Uhr). Grund: zusatz.
Guenni0501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 18:54   #76
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Fön Beitrag anzeigen
Beim 6.0 waren nach 200.000 km zwei der Schrauben in der Wanne, die dritte sehr locker. Und noch zwei Schrauben der hinteren Ölwanne lagen auch in der Suppe.
Meinst Du den 6.0 B12 ????
Ich bekomm die Panik !!
Nachdem ALPINA diese Motoren noch selber zusammengebaut hat,
dachte ich, die waren/sind sorgfälltiger.

Kann ein Kreischen -wie bei einer defekten Hochdruckpumpe-
bei kaltem Motor daher kommen? Schrauben lose ?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 22:24   #77
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Frage

Zitat:
Zitat von Guenni0501 Beitrag anzeigen
nabend.

jetzt habe ich auch bei meinem 750er mal die ölpumpenschrauben überprüft.
und was soll ich sagen das ganz normale programm.

eine schraube in der ölwanne, eine schraube senkrecht stehend hinter dem
schwarzen deckel vom ölpumpenritzel und drei andere schrauben lose.

mfG.
guenni0501
Km-Stand wäre noch interessant!?

Gruß
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 22:33   #78
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Zitat:
Zitat von roland Beitrag anzeigen
Meinst Du den 6.0 B12 ????
Ich bekomm die Panik !!
Nachdem ALPINA diese Motoren noch selber zusammengebaut hat,
dachte ich, die waren/sind sorgfälltiger.

Kann ein Kreischen -wie bei einer defekten Hochdruckpumpe-
bei kaltem Motor daher kommen? Schrauben lose ?
Hätte ich auch gedacht. Zumal du ja einen nennenswerten Prozentsatz der B12 6.0L Produktion hast.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 23:11   #79
Guenni0501
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Guenni0501
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
Standard ölpumpenschrauben

Zitat:
Zitat von Pace Beitrag anzeigen
Km-Stand wäre noch interessant!?

Gruß
sorry @Pace mein fehler.

ist gerade mal eingefahren, 240tkm.


mfG. guenni0501
Guenni0501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 23:50   #80
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich hatte meine bei 150.000 KM prüfen lassen, alles bombenfest.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Motor für BMW 750iAL V12 E32 günstig... Robi 750iL Suche... 12 18.12.2005 13:02
Motorraum: V12 + M60 Motor techn. Spezifikation/Zeichnungen Erich E32: Tipps & Tricks 0 29.08.2004 07:00
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 08:59
SHOCKING! M73 (V12) hat sich Ölpumpe gelöst - bei 153000km AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 2 25.03.2003 16:39
Das neue BMW-Topmodell: Der Rolls-Royce Phantom V12 Sebastian Nast Autos allgemein 19 31.01.2003 19:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group