|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.03.2009, 22:39 | #551 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Jop...   !
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 17:42 | #552 |  
	| Hecktrieblerfahrer ab 18 
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      | 
 @ onkel-ronnie 
Danke   
Wenn man dann überlegt man leert noch zwei Tankfüllungen auf dem Weg hin und zurück dann sind das ja schon ein paar Euro. 
Wenn man jedenfalls wüßte das das 100% dem Getriebe eine längere Lebensdauer beschert (so im Sinne von Garantie,oder so) dann würde ich das ohne zu zögern machen.
 
Tja,aber wie heißt es so schön:"Wie man´s macht ist es verkehrt!"
 
MFG Sönke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 17:52 | #553 |  
	| Schmerz adelt! 
				 
				Registriert seit: 02.12.2008 
				
Ort: Velbert 
Fahrzeug: Jeep Cherokee XJ High Output BJ.91 *LPG* + Honda CB750 (sevenfifty)
				
				
				
				
				      | 
 ich denke schon das es dem getriebe ne längere lebensdauer beschert. 
ist auf jeden fall so mit das einzigste was du machen kannst um deinem getriebe eine längere lebensdauer zu geben. 
hab ja jetzt auch bei meinem gesehen, wie verschmoddert das von innen schon aussah, was aber wohl nach 13 jahren nicht ausbleibt. 
ansonsten halt at-getriebe für 2800euronen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 20:25 | #554 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 naja länger halten wird das getriebe auch nicht, bzw nicht in allen fällen, 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 20:27 | #555 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Hört man das nun immer in entsprechenden Threads, huskimarc? So wie die Geschichte mit Deinem selbstdurchgeführten Ölwechsel? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 20:53 | #556 |  
	| Ringebändiger 
				 
				Registriert seit: 29.01.2005 
				
Ort: Hier und Da!!! 
Fahrzeug: Audi A3 8P
				
				
				
				
				      | 
 Ich war am Montag bei ZF und bin bis jetzt voll zufrieden. Ein super Service  dort. Herr Sagert hat mir alles erklärt und gezeigt. Bei mir wurde es auch höhste Eisenbahn das das Zeug daraus kam. So ein stinkende Brühe da.
 Jetzt schaltet das Getriebe aufjedenfall wieder besser. Das Diff wurde auch gleich mit gemacht und am Ende wurde noch eine Probefahrt gemacht mit einigen Erklärungen.
 
 Hab bei ZF 386,76€ bezahlt und finde die waren es wert.
 
 Lg
 
 Andy
 
				__________________ Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und dieIronie mein Schild.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 20:58 | #557 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
				  
 ich hatte damals problem mit ein drucksteller (ging ins notprogramm) nach dem ölwechsel hätte ich dann ruhe (ganz 20tkm) naja dachte immer das getriebe hat ja auch schon 317tkm runter, beim wechsel jetzt (hatte böse geräusche und leichtes ruckeln anscheinden der wandler, zf meinte wieder das getriebe ist eh hin, oder bald hin bei der km..)auf jeden fall ist beim alten getrieb ne nummer drauf graviert mit einem datum (2003) in dem fall würde schon mal ein tauschgetriebe oder ähnliches gemacht
 ich hab jetzt ein komplette getriebe mit wandler für 650 euro (150tkm) gekauft (klar neues öl , filter etc, musste ich wieder rein machen)  aber wie man sieht, kann man für das geld was der ölwechsel kostet, ja fast schon ein tauschgetriebe kaufen  (klar meine arbeitszeit darf man da auch nicht rechnen, bin fast ein ganzen tag unter dem auto gestanden)
 
 aber die preise bei zf steigen ja schon extrem an.. gibt ja sonst noch den hydromaten, der mir auch paar gute tips zwecks getriebe wechsel gegeben hat
 
 
 werde aber mein öl trotzdem nach 100tkm wieder wechseln  (maches es ja selber, dann ist es auch nicht so teuer..) (falls nichts davor kaputt geht, wenn da ein druckkolben oder ähnliches kaputt geht, bringt auch ein ölwechsel nichts, das wollte ich eigentlich damit sagen..)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 21:39 | #558 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von huskimarc  ich hatte damals problem mit ein drucksteller (ging ins notprogramm) nach dem ölwechsel hätte ich dann ruhe (ganz 20tkm) naja dachte immer das getriebe hat ja auch schon 317tkm runter, beim wechsel jetzt (hatte böse geräusche und leichtes ruckeln anscheinden der wandler, zf meinte wieder das getriebe ist eh hin, oder bald hin bei der km..)auf jeden fall ist beim alten getrieb ne nummer drauf graviert mit einem datum (2003) in dem fall würde schon mal ein tauschgetriebe oder ähnliches gemacht
 ich hab jetzt ein komplette getriebe mit wandler für 650 euro (150tkm) gekauft (klar neues öl , filter etc, musste ich wieder rein machen)  aber wie man sieht, kann man für das geld was der ölwechsel kostet, ja fast schon ein tauschgetriebe kaufen  (klar meine arbeitszeit darf man da auch nicht rechnen, bin fast ein ganzen tag unter dem auto gestanden)
 
 aber die preise bei zf steigen ja schon extrem an.. gibt ja sonst noch den hydromaten, der mir auch paar gute tips zwecks getriebe wechsel gegeben hat
 
 
 werde aber mein öl trotzdem nach 100tkm wieder wechseln  (maches es ja selber, dann ist es auch nicht so teuer..) (falls nichts davor kaputt geht, wenn da ein druckkolben oder ähnliches kaputt geht, bringt auch ein ölwechsel nichts, das wollte ich eigentlich damit sagen..)
 |  Tja - da kann man nur sagen:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Beim "ölwechsel" bei ZF wird ja nicht nur das Öl gewechselt, sondern auch das Schaltgerät zerlegt, gereinigt und Verschleißteile mit ersetzt!
 
 Und wer einmal den Unterschied vorher und nachher erlebt hat, der weiß es zu schätzen!
 
 Aber das steht ja schon zigmal hier im den Forumsbeiträgen - nur wenn die nicht gelesen werden - dann bleibt das Wissensniveau bedauerlicherweise niedríg!
 
 Und wer meint, dass durch den Austausch von verbrauchtem Öl die Lebensdauer deses technischen Geräts, das notwendigerweise auf die Eigenschaften eines bestimmten Öls angewiesen ist, NICHT verlängert wird, der zeigt damit, dass er von Technik  - sagen wir mal vorsichtig - "wenig" Ahnung hat....
 Und derjenige sollte sich dann auch "ein wenig" zurückhalten mit technischen Empfehlungen!
 
 mit verwunderten Grüßen!
 peter
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 21:47 | #559 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 wenn du genau lesen würdest, dann hättest bestimmt auch gelesen das ich damals auch das ganze schaltgerät draussen gehabt hab, und selbst die drucksteller gereinigt hab (mit verdünner ausgeblasen etc) 
schätze mal das bei mir der wandler oder irgendein korb gebrochen ist, bei solch sachen, bringt ein ölwechsel leider nichts (auch nicht wenn es alle 5tkm wechselst)    
bin aber sonst auch der meinung, das erste mal nach 150tkm und dann alle 100tkm wechseln |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2009, 11:30 | #560 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2008 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
				
				
				
				
				      | 
 Auch ich hatte letzten Freitag meinen Termin in Holzwickede. Ein super Service! Herr Sagert hat alles ausführlich erklärt. Jetzt weiss ich auch einigermaßen wie so ein Automatikgetriebe funktioniert ;-)
 Im Teillastbereich merke ich eine Verbesserung was die Schaltvorgänge angeht. Bei Volllast schaltet er zwischendurch immer noch hart... Aber laut Herrn Sagert ist das normal. Man muss die Leistung vor Augen haben, mit der es der Automat zu tun hat... wahrscheinlich bin ich da etwas extrem sensibel... ;-)
 
 Insgesammt bin ich sehr zufrieden! Hat ~396,- Euro inkl. Differential gekostet.
 Zu meiner Verwunderung war auch ein E60 Fahrer zum Wechsel da. Er macht das regelmäßig nach 100tsnd km... Was meinen E60 angeht, kann ich aber getrost darauf verzichten. Herr Sagert sagte, dass der Wechsel bei Handschaltern nicht notwendig sei.
 
 
 Gruß
 Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |