Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2009, 18:29   #1
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Jo Beitrag anzeigen
Also scheint es beim E38 wohl öfter vorzukommen, dass das ABS-Steuergerät ausfällt. Jetzt hat es 8 Jahre gehalten, die nächsten 8 Jahre sollte wohl Ruhe sein....

MfG
Jo
Hmm...ist das ne Sollbruchstelle, die nach Ablauf von 8 Jahren kommt? Bei mir leuchten derzeit seit Montag auch die gelben Lampen (DSC, ABS und Bremsbelag). Wenn am Wochenende das Wetter besser ist, werd ich mal den Läppi anschließen und FCs auslesen. Da ich derzeit eh nur im Stadtverkehr unterwegs bin, sollte das Fehlen von DSC und ABS nicht sonderlich ins Gewicht fallen...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 18:54   #2
Nischenpaule
das Niveau hier sinkt!!!
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
Standard

Hallo,

der Thread ist schon älter, dass Problem aber immer wieder aktuell.

Ich verstehe "Jo" in seinem Beitrag nicht richtig.
Er schreibt, dass sein Händler bei ihm das ABS UND das DSC Steuergerät getauscht hat.
Ich dachte bisher, dass das ABS UND das DSC in EINEM Steuergerät sitzt?!?!

Laut meinem Händler ist in meinem 750iL (EZ 12-99) das "DSC-Steuergerät" defekt.

1.) Gibt es generell für ABS und DSC getrennte Steuergeräte?
2.) Oder ist das vom Baujahr abhängig?
3.) sitzt bei meinem Baujahr das DSC Steuergerät vorne auf der Beifahrerseite im Motorraum dort, wo die Schläuche der Bremsleitungen reingehen?

Bin jetzt etwas verunsichert, wegen Jo, mit seinen getrennten Steuergeräten und weil in anderen Threads steht, das auch ein Steuergerät hinter dem Handschuhkasten sitzt????
Ich wollte es nämlich jetzt gerne ausbauen und zur Reparatur einschicken.

Kann das jemand erklären?

Danke und Grüße
Axel
Nischenpaule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 18:59   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, früherer Baujahre hatten ABS und ASC getrennt - mit Einzug des DSC gab es nur noch EIN STG, was Du im Motorraum findest.

Also einfach die sechs Schrauben lösen und das Teil abnehmen - vorsichtig, damit Du die Spulen nicht abreißt!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 19:06   #4
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Ganz schön happig die Preise
Aber war da nicht mal was mit Reparatur des Steuergerätes durch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ecu.de ?? Meine mich zu erinnern,dass die das gut und günstig machen... Und Ein/Ausbau des STG ist wohl auch keine grosse Sache.

Tja, und wieder mal eine Schwachstelle mehr am E38. Die fehlt mir noch an meinem Bimmer, dann habe ich sie alle durch
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 19:13   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Genau das will Schlot ja machen...achte mal auf die Erstellungsdatümer
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 14:33   #6
Ingo
-
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Stainz
Fahrzeug: VW Passat
Standard

Hi,

manchmal denk' ich auch, daß da Absicht dahinter steckt...

Meiner ist nämlich auch gut 8 Jahre alt, und seit ein paar Wochen leuchten sporadisch die drei genannten Lampen.

Nach Motor aus & Zündung aus leuchten sie aber nicht mehr.

Derzeit sehe ich noch keinen Anlaß, zur Werkstatt zu fahren, aber ein gutes Gefühl hab' natürlich nicht.

ZAL ist neulich getauscht worden, dabei wurde auch die Batterie geprüft, sie ist vollkommen in Ordnung...

lg,
Ingo
Ingo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 18:42   #7
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Die Batterie wage ich bei meinem Dickerchen auch auszuschließen. Es gab Zeiten, wo sie deutlich leerer war und da hat nix geleuchtet - selbst als ich Starthilfe brauchte.

Bei mir gingen die Lampen außerdem während der Fahrt an, wo von der Lichtmaschine eigentlich ausreichend Strömlinge kommen sollten.

Ich sehe mich schon, wie ich ein neues Steuergerät und nen Sensor bezahle
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 22:32   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nicht neu kaufen, sondern reparieren lassen...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 14:00   #9
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Habe das sonnige Wetter heute mal genutzt und die Fehlercodes ausgelesen:

Drehzahlfuehler hinten rechts Leitungsunterbrechung

Fehlerhäufigkeit: 255

Fahrzeuggeschwindigkeit 2.75 km/h (Im Stand wohlbemerkt )
ASC passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS nicht betaetigt
ASC-Regelung passiv
ACB passiv
HBA passiv
ECD passiv
HDC passiv

Aufgrund der Beschreibungen in diversen anderen Threads (z.B. Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/raddr...n-99710-3.html) gehe ich guter Hoffnung, dass es nur der Sensor oder das Kabel bzw. die Steckverbindung sein wird. Bei den meissten Ausfällen, bei denen sich anschließend das Steuergerät selbst als Übeltäter herausgestellt hat, traten die Fehler sporadisch auf und waren meist temporär wieder weg, wenn das Fahrzeug ein paar Minuten abgestellt war. Dies ist bei mir nicht der Fall. Seit die Lampen an sind, gingen sie nicht wieder aus. Auch nicht nach Reset der Fehlerspeicher. Der Fehler war sofort und permanent wieder vorhanden.

Ich werde es wagen, nächste Woche beim Freundlichen vorzusprechen. Mal schaun, was er mir für den Wechsel an Preisvorschlägen unterbreitet Ich war ja nun sowieso schon ewig nicht mehr dort. Fast ein Jahr Eben ein zuverlässiges Bimmerchen

Zur als Zusatz-Info: mein Tempomat geht seit dem auch nicht mehr, was dafür spricht, dass das Geschwindigkeitssignal vom betroffenen ABS-Sensor hinten rechts für den Tempomaten genutzt wird.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 16:52   #10
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Zur als Zusatz-Info: mein Tempomat geht seit dem auch nicht mehr, was dafür spricht, dass das Geschwindigkeitssignal vom betroffenen ABS-Sensor hinten rechts für den Tempomaten genutzt wird.
Dann müßtest Du eine Sonderausführung haben... Normalerweise wird das Geschwindigkeitssignal von LINKEN ABS-Sensor für Getriebe-Steuergerät, Tempomat, Verbrauchsanzeige, Radio usw. verwendet - also alles, was so an der IKE dranhängt.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Mal wieder: E38 Felgen auf E32?? Carlito BMW 7er, Modell E32 34 12.05.2009 19:02
Tankuhr geht mal wieder mal wieder nicht?? Laafer BMW 7er, Modell E32 1 28.06.2007 22:56
Wieder mal ein Toller E38 ??? Achtung crocofant eBay, mobile und Co 6 25.08.2006 08:43
E38 730d DSC und ABS leuchten immer wieder auf eisman BMW 7er, allgemein 1 04.04.2006 01:30
Wieder mal ne frage wegen E38 kauf. 331BK BMW 7er, Modell E38 10 25.12.2005 11:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group