Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 16:03   #11
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Dein Problem könnte auch damit zu tun haben, dass die Zusatzwasserpumpe nicht mehr funzt. RepKosten ca. 200 Euro.

Wie ist denn die Heizwirkung im Stand bei laufendem Motor ? Kommt dann auch kalte Luft, obwohl warme Luft kommen müsste ? Dann liegts an der ZusatzWaPu.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 07:54   #12
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Standard

ja, es kommt immer nur kalte Luft!
__________________
Gruß
Bully

Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 10:18   #13
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Bully-BMW Beitrag anzeigen
ja, es kommt immer nur kalte Luft!
OMG, wieder ein Falschdenker.
Dein Dicker wird früh nicht warm, weil sicherlich die Zusatzwasserpumpe nicht funtkioniert um den Innenraum zu beheizen, muss die Standheizung herhalten. Daß diese Ihre Wärme nicht wegbringt und sich abschaltet ist dann verständlich.

Dann den Dicken (hauch-)warm fahren, damit er den Innenraum mit Wärme füllen möchte - macht er sobald die Temperaturnadel den blauen Bereich verlassen hat. Dann die Motorhaube bei laufendem Motor auf und leicht mit ´nem Hammer oder so auf die Ventile kloppen. Wenn du Glück hast, hat sich nur 1 Ventil verhabbelt und funzt dann wieder...

Motorraum hinten links: (M37 = Zusatzwasserpumpe)


Motorraum hinten links: (Y4 = Wasserventile)

Geändert von rubin-alt (30.01.2009 um 10:26 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 08:11   #14
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Standard

danke Rubin,

in meinem Motorraum finde ich zwar die Ventile mit Y4 bezeichnet aber die ZUSAWAPU finde ich dort nicht, Da Du schreibst, Motorraum hi links wie auch die Ventile müßte die ja in der Nähe der Ventile sein, da ist aber so ein Abbild gar nicht zu finden, nirgends

Oder ist es Alternativ von Dir gemeint für evtl. einen anderen Motor? IM Profil steht bei mir M62 der ist bei mir verbaut.

Danke, denn auch das kann ich mal ausprobieren.
Die St.Hzg habe ich leider nie im Sommer mal mitlaufen lassen

Und vielleicht noch ein Hinweis,
Die Klima nutze ich immer, auch im Winter. Aber immer wenn die Klima an ist kommt aus der Front, also dem Armaturenbrett nicht zuortbare Geräusche, so als wenn eine Lüftungsklappe geöffnet oder geschlossen werden soll, aber irgendwo hakt. Das macht dann immer sehr leise tack tack tack aber immer nur für kurze Zeiträume und das schon seit Wochen. Seitdem mir mal die Microfilter im Innenraum getauscht wurden.
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 10:51   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Bully-BMW Beitrag anzeigen
danke Rubin,

in meinem Motorraum finde ich zwar die Ventile mit Y4 bezeichnet aber die ZUSAWAPU finde ich dort nicht, Da Du schreibst, Motorraum hi links wie auch die Ventile müßte die ja in der Nähe der Ventile sein, da ist aber so ein Abbild gar nicht zu finden, nirgends

Oder ist es Alternativ von Dir gemeint für evtl. einen anderen Motor? IM Profil steht bei mir M62 der ist bei mir verbaut.

.........
Hallo Bully!
setzt doch mal hier Deine VIN rein - da kann man über den ET-Katalog exakt DAS herausfinden, was bei DIR bzw. Deinem Fahrzeug eingebaut ist.

Kannst sie mir auch über eine U2U schicken...
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 11:35   #16
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

...ich dachte immer, die ZusatzWaPu sitzt vorne links (wenn man vorm Wagen steht) in der Nähe vom Kühler ???
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 11:51   #17
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Bully!
setzt doch mal hier Deine VIN rein - ..
Hallo Peter,

hier die mit VIN erzeugten Daten

Code:
Typschlüssel:  	GG81
Katalysator: 	mit
Sichtschutz: 	nein
Lenkung: 	links
Getriebe: 	automatisch
Baureihe: 	E38
Ausführung: 	Europa
Bezeichnung: 	740i M62
Motor: 	        M62
Karosserie: 	Limousine
Produktionjahr: 02/2000
Werk: 	        Dingolfing
@maximiliam
@rubin,

habe nun an der Spritzwand hinter dem Motor die ZuWapu gefunden
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 11:51   #18
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Wo genau sich was befindet, kann ich nicht sagen. Ich muss mich hier auch auf die Daten von BMW berufen. Fahre selbst nur ´nen v12 und da ist eh alles enger
Aber wenn Bully-BMW die Ventile schon gefunden hat, dann dürfte ein verfolgen der Leitungen zur ZuWaPu dann sicherlich ein leichtes sein...

Das tacktacktack ist normal, da es von den Stellmotoren und den dazugehörigen Klappen kommt. Leiser wird es nur, wenn du das komplette armaturenbrett mal ausbaust und dann alles wieder mal fettest.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 12:19   #19
Bully-BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
OMG, wieder ein Falschdenker.
Dein Dicker wird früh nicht warm, weil sicherlich die Zusatzwasserpumpe nicht funtkioniert um den Innenraum zu beheizen, muss die Standheizung herhalten.
Hi Rubin,

das "Bullern" meiner Standheizung setzt nie ein. Also nochmal, meine Standheizung produziert keine Wärme.
Die Standheizung wird von mir nurt dazu genutzt, das Auto im Innenraum 10-15 Minuten vor Fahrtantritt warm zu heizen.
Das hat sie klaglos die Jahre vorher getan.,

OMG, ich nutze sie natürlich nicht als Zusatzheizung weil es mir nach Fahrtantritt nicht schnell genug warm wird.

Da ich als Nichtschrauber etwas gebraucht habe, diese Zusatzwasserpumpe hinter der Spritzwand, größtenteils durch den Motor verdeckt, zu finden, habe ich nun aber alles so gemacht wie von Dir vorgeschlagen.
Natürlich bläst das Gebläse mir die nun leicht vom 8 Zylinder-Motor erwärmte Luft ins Auto. Aber die Standheizung produziert keine Wärme und deshalb wird das laue Lüftchen in dem von Dir vorgeschlagenen Fall immer kälter.
Klar, der 8 Zylinder-Motor wird ja wieder kalt.

Ferner werde ich wohl das Armaturenbrett niemals entfernen können, weil mir dazu doch eine gehörige Portion Fachwissen und Fachwerkzeug fehlen dürfte.

Aber es beruhigt mich, das das Klappern nicht von hängenden Klappen sondern von Stellmotoren herrühren könnte.
Bully-BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 13:02   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Bully!
Dann kannn es sein dass der "Glühstift" in der Standheizung - oder wie der auch immer heißt - defekt ist - kostet nicht die Welt....ist auch schnell gemacht!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor wird nicht warm Daniel-Sch BMW 7er, Modell E38 6 07.01.2008 06:39
Standheizung: Auto warm und Batterie leer? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 17 20.11.2006 21:30
Motorraum: motor wird nicht warm illnill BMW 7er, Modell E38 6 23.01.2006 17:18
Wie warm (Motor) macht die Standheizung? t_h_o_r_t_y BMW 7er, Modell E32 13 02.12.2005 12:12
Er wird nicht Warm! dr. ingo BMW 7er, Modell E32 5 19.10.2003 16:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group