Hallo zusammen,
vielen Dank für das Feedback und die Aufklärung!
Aluträger + dünne Holzauflage wird wohl auch die einzig wirtschaftlich und technisch vertretbare Produktionsweise in der Großserie für Echtholz sein. Dabei denke ich vor allem an die vielen Rundungen und Öffnungen für Knöpfe etc.
Ich kenne von meinem Jaguar XJ40 relativ dicke Wurzelholzapplikationen mit eingearbeiteten Intarsien und relativ dickem Klarlack. Handwerklich sehr aufwändig, aber eigentlich nur für Kleinserien und vor allem nur für gerade Flächen geeignet.
Ich kenne auch täuschend echtes Holzimitat aus Plastik aus anderen Fahrzeugen, aber in der Oberklasse finde ich echtes Holz einfach angebracht (egal, wie dick).
Insofern freue ich mich darüber, dass mein E38 nicht nur "Wurzelholzoptik" aufweist, sondern echtes Wurzelholz
Viele Grüße, HGW