 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.12.2008, 16:46
			
			
		 | 
		
			 
			#471
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.05.2003 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E46-323iA 10.98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				Klare Aussage von Sagert: 
 
NICHT von D nach R oder umgekehrt durchreißen, sondern grad nen Moment in N verweilen bzw. langsam durchziehen! 
 
DAS und nichts anderes sagt Sagert! 
 
mfg 
peter 
			
		 | 
	 
	 
 Nach 30jähriger ZF Automatik Fahrpraxis ist die Meinung der ZF NL bei meinen Getrieben scheinbar nicht angekommen. Gruss vom Automatikdurchreisser. *g* 
P.S. Gilt für 6 Pack Automatik.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 15:05
			
			
		 | 
		
			 
			#472
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Camaro-Infizierter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				Klare Aussage von Sagert: 
 
NICHT von D nach R oder umgekehrt durchreißen, sondern grad nen Moment in N verweilen bzw. langsam durchziehen! 
 
DAS und nichts anderes sagt Sagert! 
 
mfg 
peter 
			
		 | 
	 
	 
 Das glaub ich sooooo nicht. Aussage von Herrn Sagert ist eher, dass man lieber in N verweilen soll, wenn man zu langsam durchgeschaltet hat. Zieht man den Hebel zügig von einer Fahrstufe zur nächsten (von P direkt nach D oder von R nach D oder von D nach R), dann reagiert das Getriebe schliesslich auch erst nach einigen Augenblicken auf die eingelegte Fahrstufe. Zieht man den Hebel zu langsam durch, dann läuft der Timeout der Elektronik logischerweise ab, während eigentlich weiter geschaltet wird. Dabei wird dann unnötig vom Getriebe zwischen den Fahrstufen geschaltet. Beim zügigen Durchziehen des Hebels passiert das eben nicht.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 15:12
			
			
		 | 
		
			 
			#473
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ZF erklärt es mit Druckspitzen, die nso abgebaut werden zwischen D & R (+ umgekehrt). 
  
Also keinerlei elektronische Aspekte - für mich nachvollziehbar, aber wurde von Hydromat hier auch schon angezweifelt. 
  
Von P soll man allerdings direkt nach D oder R - da spielt die "elektronische Trägheit" eine Rolle. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 15:54
			
			
		 | 
		
			 
			#474
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  SoulOfDarkness
					 
				 
				Das glaub ich sooooo nicht. Aussage von Herrn Sagert ist eher, dass man lieber in N verweilen soll, wenn man zu langsam durchgeschaltet hat. Zieht man den Hebel zügig von einer Fahrstufe zur nächsten (von P direkt nach D oder von R nach D oder von D nach R), dann reagiert das Getriebe schliesslich auch erst nach einigen Augenblicken auf die eingelegte Fahrstufe. Zieht man den Hebel zu langsam durch, dann läuft der Timeout der Elektronik logischerweise ab, während eigentlich weiter geschaltet wird. Dabei wird dann unnötig vom Getriebe zwischen den Fahrstufen geschaltet. Beim zügigen Durchziehen des Hebels passiert das eben nicht. 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo! 
wenn ich geschrieben habe, dass man nicht von D nach R  bzw. umgekehrt durchreißen soll - dann ist das doch wohl gleichbedeutund, dass man langsam von D nach R und umgekehrt schaltet - also dabei auch ein Weilchen in N ist....
 
Wo siehst Du einen Unterschied????????????????
 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 16:17
			
			
		 | 
		
			 
			#475
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Viel hilft viel! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  SoulOfDarkness
					 
				 
				Das glaub ich sooooo nicht. Aussage von Herrn Sagert ist eher, dass man lieber in N verweilen soll, wenn man zu langsam durchgeschaltet hat. Zieht man den Hebel zügig von einer Fahrstufe zur nächsten (von P direkt nach D oder von R nach D oder von D nach R), dann reagiert das Getriebe schliesslich auch erst nach einigen Augenblicken auf die eingelegte Fahrstufe. Zieht man den Hebel zu langsam durch, dann läuft der Timeout der Elektronik logischerweise ab, während eigentlich weiter geschaltet wird. Dabei wird dann unnötig vom Getriebe zwischen den Fahrstufen geschaltet. Beim zügigen Durchziehen des Hebels passiert das eben nicht. 
			
		 | 
	 
	 
 Deinen Text versteh ich nicht. Du widersprichst dir doch selbst.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				.
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 16:29
			
			
		 | 
		
			 
			#476
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist doch nicht so schwer. Was SoD sagen wollte ist: Entweder direkt ohne jede Pause und zügig von D nach R (oder umgekehrt) schalten, oder eben auf N ein wenig verweilen. Weil, wenn man direkt durchzieht, die Elektronik für die nötige Pause sorgt, wenn man aber zu langsam schaltet, die Elektronik sich beim Pause machen vertun könnte.  
 
Soweit meine freie Interpretation ... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 16:31
			
			
		 | 
		
			 
			#477
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Langstrecken Gleiter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				so mal zurück zum thema
			 
			 
			
		
		
		bin im Allgemeinen thread auf das hier gestossen: 
  http://www.7-forum.com/forum/18/auto...de-104648.html
darum gehts: 
   Automatikgetriebereinigung / Nebenstromfilter
  http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/535i.wmv
macht ZF und der Hydromat das auch so? Finde die beiden nicht in der Anbieter liste - wird bei denen auch mit einem reiniger gearbeitet? In den amerikanischen forum liest man ja gerne mal das von einem ÖLwechsel *ABGERATEN* wird - da durch das neue öl oftmals ablagerungen und so gelöst werden die dann das getriebe verstopfen.. 
 
Bei der methode wird das getriebe ja gespült. und das mit einem speziellen reiniger (siehe video..) Das sollte dann doch besser sein als nur das Wechseln, oder?
 
Hat das hier jemand schon gemacht?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! 
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von memyselfundich (17.12.2008 um 16:39 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 16:31
			
			
		 | 
		
			 
			#478
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Viel hilft viel! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Cool danke! 
Evtl. koenntest du auch mal Uebersetzer spielen, wenn ich versuche mit meiner Frau zu  sprechen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 17:47
			
			
		 | 
		
			 
			#479
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Lieber nicht. Mein Wörterbuch "Deutsch - Frau" ist irgendwie kaputt, ich komm mir selber immer vor wie in dem Monty-Python-Sketch: "Mein Luftkissenboot ist voller Aale ..."    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2008, 20:52
			
			
		 | 
		
			 
			#480
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Camaro-Infizierter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  at4wobe1
					 
				 
				Deinen Text versteh ich nicht. Du widersprichst dir doch selbst. 
			
		 | 
	 
	 
 Wo widerspreche ich mir denn? VollNormal hat meine Aussage perfekt in Kürze ausgedrückt.
 
Wenn man "normal" schaltet, ist ein Zwischenstop in N nicht notwendig. Schaltet man jedoch (aus welchem Grund auch immer) so langsam, dass das Getriebe bei Erreichen von R bereits beginnt, die Fahrstufe R zu aktivieren, sollte man unbedingt entweder einige Sekunden in R bleiben (wenn man es rechtzeitig mitbekommen hat) oder dann zumindest maximal bis N durchschalten und dort so lange verweilen, bis das Getriebe das Einlegen von R und das Weiterschalten zu N beendet hat. Erst dann sollte man Weiterschalten nach D. Alles andere ist wie die legendären "Perlen vor die Säue" - einfach unnötig. Ebenso, wie das dauernde Wechseln zwischen N und D im Stop&Go ==> einer der beliebtesten Getriebekiller...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |