|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 00:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
				 Querlenker selbst wechseln ! 
 Hallo,
 ich habe hier schon ausführlich im Forum gesucht und leider nichts gefunden.
 Ich möchte den linken Querlenker, der bei mir ziemlich ausgeschlagen ist, selbst wechseln.
 
 1. Mit welchen Anzugsdrehmoment werden die Schrauben angezogen ?
 
 2. Ist das so richtig? Fahrzeug aufbocken, Querlenker ausbauen, neuen rein, Muttern handwarm anziehen, Fahrzeug auf die Räder setzen, Muttern mit Drehmomentschlüssel festziehen.
 
 Wäre für Hilfe sehr dankbar.
 
 Werde anschließend zu einer Reifenfirma fahren und mir die Spur einstellen lassen.
 
 Bitte um sachliche Antwort ohne Belehrungsgehabe. Ich habe schon genug geschraubt, dass ich das in Angriff nehmen kann.
 
 Danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 00:24 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 00:47 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
 Sorry hab ich vergessen zu sagen: 
unten !
  Vorderachstrager/querlenker 
die nr 10 im Bild |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 01:07 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt habe ich den gefunden, aber auf meine Fragen gibt es da auch keine Antworten. Er hat die Schrauben einfach angeknallt. Aber wann, kann ich nicht entdecken, anscheinend aber im hochgebockten Zustand, wobei ich hier im Forum öfters gelesen habe, dass das nicht so gut sein soll.   Comprehensive guide to front end rebuilding-very long |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 01:33 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      | 
 Schraube/Mutter 11, 12, 13 im eingefederten Zustand anziehen. Sonst steht der Gummi ständig unter Vorspannung.
 Gute Nacht
 Reiner
 
				__________________Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 02:04 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 dann les mal hier, ist zwar von E32 aber viele Infos und Bilder inkl. aller Anzugsdrehmomente  http://www.7-forum.com/forum/5/begin...ung-99852.html 
Hab leider nur ein bentley reparaturhandbuch fuer den E32, solltest Dir aml eins anschaffen fuer den E38, gibt es ja nun auch seit einiger Zeit, da stehen alle Daten drin. 
Nur noch $ 80 hier   http://www.bimmerzone.com/prodbentleye38.htm 
List Price: $129.95 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 12:48 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
 der Link ist sehr gut ! Danke ! Ist zwar e32 , aber das wird es nicht ausmachen.  
Ich berichte dann mal wie es gelaufen ist. 
 
Übrigens habe ich einen Kommmentar deines Links vom Bimmerboard gefunden. Der sagt so ziemlich dasselbe   Re: Comprehensive guide to front end rebuilding-very long 
Bis dann Gruß Alex |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2008, 15:12 | #8 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 Die Federung solltest mit z.b. einem Getriebeheber soweit einfedern, bis sich das fahrzeug fast vom Block hebt .. dann anziehen, räder drauf, runter lassen, spur einstellen lassen - wobei das im normalfall nicht nötig ist. 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2009, 21:30 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      | 
				 Problem beim Wechseln 
 Hallo, ich will gerade meinen unteren Querlenker vl wechseln. Ja, jetzt erst. Auto war 1/2 Jahr abgemeldet. Alle Schrauben sind offen, der Querlenker ist auch schon auf der einen Seite aber auf der Radseite  habe ich zwar die mutter offen aber ich bekomme das Kugelgelenk nicht aus der Führung. 
 Gibt es einen Trick , außer Abzieher den ich nicht habe ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2009, 22:32 | #10 |  
	| grosser mit dem kleinen 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von krabat  Gibt es einen Trick , außer Abzieher den ich nicht habe ? |  Gibt es : grossen Hammer !! 
 
Gruss
 
Franz
				__________________Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
 ( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |