


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.11.2008, 16:39
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Strausberg
Fahrzeug: e38-740i bj 95 vfl
|
Hi,
Wollte mal fragen welchen Durchmesser ich genau brauch da ich mir ein Universallteil geholt und der nicht passt.....
Gibt es ein offnen von Raid hp oder K&N mit Abe?
Gruß
|
|
|
08.11.2008, 16:56
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ui ganz neues thema ;-)
also ich würde kein offenen filter rein machen, wegen der warmen luft etc... hab selber ein k&n filter drin (im orginal kasten)
__________________
|
|
|
08.11.2008, 17:58
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Sorry,für mich gehören Sport-Luftfilter in die Abteilung "Fussel_Tuning".Also eher in die Tief-Breit-Hart-Scene.Wir fahren grosse geräumige und leise Luxus-Fahrzeuge.BMW hat viel Gehirnschmalz investiert,um diese Fahrzeuge komfortabel leise und trotzdem leistungsstark zu machen.Das lauteste Geräusch in einem 7er an der Ampel sollte das Heizungs-Gebläse sein.Ok,beim beschleunigen darf der V8 seine Musik spielen  ,aber nicht prollig-brüllig,sondern dezent kraftvoll....meine Meinung.
MfG Billy
|
|
|
08.11.2008, 18:29
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
du sprichst mir aus der seele, finde offene luftfilter haben genausoviel am e38 zu suchen wie, 4rohr zubehöhr anlagen..
|
|
|
08.11.2008, 19:06
|
#25
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Ich habe die Tauschmatte jetzt 2 Jahre drin und weder der Benzinverbrauch hat sich reduziert noch zieht er besser. Das kommt einem im ersten Moment nur so vor.
Der einzige Vorteil ist die Garantie auf 6 Millionen Kilometer und das man sich den Erwerb der Papierfilter spart, indem man die Matte immer wieder reinigen kann.
Gruß Kai
|
|
|
08.11.2008, 19:45
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
nachteil, das der lmm das öl angeblich nicht mag (meiner hat sich bis jetzt noch nicht beschwert)
|
|
|
08.11.2008, 20:37
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Habter schonmal die K&N's gegens licht gehalten, da sieht mann die sterne funkeln, besonders nach 1-2 reinigungen.
Mehr luftdurchsatz geht auch zu kosten der reinheit,
Ganz stark zu bemerken bei den alten G-ladern von VW wenn die noch gefettet sind, die kannste bei einer laderüberholung erstmal mitn spachtel auskratzen.
Das mag nun nicht soo schädlich für einen saugmotor sein, schließlich "reinigt sand den magen"
Da kauf ich für mein baby lieber regelmäßig neue papierfilter, das ist nun wirklich das letzte was einem die haare vom kopf frisst 
|
|
|
08.11.2008, 20:55
|
#28
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
*lol*
Was mich jetzt mal interessiert .... wenn der Luftfilter mehr Luft durchlässt ...... und vor dem LMM sitz.....wie kommt der geringere Verbrauch zu stande? 
Gruß
|
|
|
09.11.2008, 00:15
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
KleinesOttilei: Du brauchst Innendurchmesser 90 - 95mm (wenn ich das richtig gemessen hab), was ja Deine Frage war und nicht ob schön oder nicht, oder gut oder nicht. Das wurde schließlich schon zigmal behandelt und hast sicher gelesen.
TÜV-Zulassung gibts manchmal und manchmal nicht. Bei meinem stand der Raid Flowamax, wie gesagt, in den ehemaligen deutschen Papieren. Hab bei früheren Fahrzeugen in D sowas auch eingetragen bekommen, liegt auch am Prüfer.
Meine Erfahrung:
Meiner verbraucht keinen einzigen Liter mehr, oder weniger. Hab einen offenen, Raid Flowmax, den der Vorbesitzter bereits '99 hat eintragen lassen. Der funzt einwandfrei und der Wagen zieht allerdings etwas besser, als der 740er, den ich vorher hatte. Das System ist geschlossen, d.h. hab ein 110mm Flexrohr zum originalen Ansaugrohr.
Freund von mir hat 2 davon im E32 750er, aber ohne Ansaugrohre, die bei dem bereits 1993 vom BKA eingebaut wurden, läuft und zieht super.
Allerdings reinigen wir nicht mehr mit Öl, werden alle halbe Jahre mal per Druckluft gereinigt, weils bei uns hier im allgemeinen ziemlich staubig ist.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Geändert von Coastcruiser (09.11.2008 um 00:24 Uhr).
|
|
|
09.11.2008, 08:12
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
*lol*
Was mich jetzt mal interessiert .... wenn der Luftfilter mehr Luft durchlässt ...... und vor dem LMM sitz.....wie kommt der geringere Verbrauch zu stande? 
Gruß
|
gegenfrage, warum brauchst du mehr benzin wenn der filter verdreckt ist??
hab zum verbrauch kein grossen unterschied gemerkt(hab ihn gleich am anfang eingebaut und auch den wagen recht gleich gechipt) mehr verbrauch hab ich glaub kaum (siehe meine verbrauchs anzeige)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|