Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Zitat:
Zitat von Dretzen
hallo alle zusammen. Habe mir bei mein E32 750i eine (zwei) BRC Anlage geleistet. Mein Umrüster hat nach fünf Tagen alles fertig gehabt. Und...? 3000,-€ in Küstrin ( Polen ) bei Gazplast. Die beiden Verdampfer sind beqem, hinter den Scheinwerfern angebracht. Er hat gesagt nie wieder! Warum? Alles zu eng. kein Platz. Bilder werden nachgereicht. Mehrverbrauch? 20% .
Anlagen synchronisieren? Alles Quatsch. Die Anlagen werden separat angesteuert, hat ja auch 2 Steuerteile. Ich kann eine Bank mit Gas und die andere Bank mit Benzin fahren, komisch aber es funzt.
Nun hat Firma Gazplast noch von Polen aus das Abgasverhaltensgutachten bei der DEKRA angefordert, und wird mir dann nach ca.10 wochen zugeschickt. damit fahren ich zum TÜV nach Cottbus und löhne da noch mal ca. 180,-€
Soviel zu meinem 7er
Wem sagst Du das mit dem separatem Ansteuern? Zwei Bänke, zwei Steuergeräte ... Was für eine BRC-Anlage ist es und mit was für Verdampfern? Bilder, Bilder, Bilder ...
mfg Erich M.
und im Anhang, meine bescheidene Anlage ..., die letzten zwei Bilder sind von einem Murkseinbauer, der es mit Prins-VSI probiert hat
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Unterschied zwischen meinem Einbau (ersten drei Bildern) und vermurksten Prins-Einbau (die letzten drei Bildern).
Bei mir wird ein Unterfahrschutz in Form einer Anfahrschiene zur Vermeidung von Schäden an Leitungen und E-Versorgung verbaut. Woanders Fehlanzeige.
Bei mir wird das Multiventil (Gasentnahmeventil) richtig herum eingebaut (6-Uhr), wenn es sich auch für mich schwieriger gestaltet, die Anschlüsse, etc. schneller anzuschließen. Desweiteren verwende ich teurere Flexleitungen für das Flüssiggas, einschließlich der dazu notwendigen Fittinge (insgesamt 1/3 teurer als Kupferleitungen.
Bei mir stehen die Gasinjektoren wie die Zinnsoldaten in Reih und Glied, ganz anders andere Umbauten. Wichtig auch noch, wenn die Motorhaube geschlossen wird, dass nichts darunter rappelt und sich aufscheuert, denn richtig erkannt (auch die polnischen Kollegen ...), es ist verdammt eng und es wird gerne auch anderweitig mit Gewalt das Zeug hineingequetscht (auf Biegen und Brechen).
Darum kostet richtiger Einbau auch richtig Zeit und umsonst scheinen nur die Ostler zu arbeiten. Aber letztendlich wird dort der Ruf nach mehr Geld auch immer lauter. Somit überzeugt letzendlich dann die Qualität und nicht nur immer der Preis. BMW könnte zu Fiat-, Dacia- und sonstigen -preisen auch kein befriedigendes Gesamtergebnis liefern.
Man sieht die Preis-/Lohngestaltung auch schon in Polen, z.B. bei den Stakotanks. Laut meinem Tanklieferanten erhöht Stako die Preise und können trotzdem nicht ausreichend liefern
Darum kostet richtiger Einbau auch richtig Zeit und umsonst scheinen nur die Ostler zu arbeiten. Aber letztendlich wird dort der Ruf nach mehr Geld auch immer lauter. Somit überzeugt letzendlich dann die Qualität und nicht nur immer der Preis. BMW könnte zu Fiat-, Dacia- und sonstigen -preisen auch kein befriedigendes Gesamtergebnis liefern.
Schon klar, nur steckt ein nicht völlig anspruchsloser Kunde damit in einem Dilemma, denn es muss sich letztendlich ja auch rechnen -und das tut es beim 12er kaum bis gar nicht. Dem können vermutlich letztendlich nur die Anlagenhersteller abhelfen, denn dort vermute ich noch das größte Einsparpotenzial ohne Gefährdung der Qualität.
Zudem hat mein Bruder noch einen weiteren Gedanken eingeworfen: wer sagt denn, dass die Gasanbieter nicht noch die Gaspreise anziehen, wenn Gas als Treibstoff erst einmal so richtig populär geworden ist? Chrysler arbeitet ja gerade intensiv daran, und andere Hersteller werden sicher auch bald folgen. Wenn dann das Gas 'nen Euro kostet, ist es immer noch billiger als Benzin, aber der Einbau einer Gasanlage rechnet sich dann auch bei weniger Zylindern nicht mehr -im Gegenteil.
befürchtet
Boris
(der immer noch liebäugelt, es sich aber noch immer nicht schönrechnen kann)
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von BKirk
Schon klar, nur steckt ein nicht völlig anspruchsloser Kunde damit in einem Dilemma, denn es muss sich letztendlich ja auch rechnen -und das tut es beim 12er kaum bis gar nicht. Dem können vermutlich letztendlich nur die Anlagenhersteller abhelfen, denn dort vermute ich noch das größte Einsparpotenzial ohne Gefährdung der Qualität.
Zudem hat mein Bruder noch einen weiteren Gedanken eingeworfen: wer sagt denn, dass die Gasanbieter nicht noch die Gaspreise anziehen, wenn Gas als Treibstoff erst einmal so richtig populär geworden ist? Chrysler arbeitet ja gerade intensiv daran, und andere Hersteller werden sicher auch bald folgen. Wenn dann das Gas 'nen Euro kostet, ist es immer noch billiger als Benzin, aber der Einbau einer Gasanlage rechnet sich dann auch bei weniger Zylindern nicht mehr -im Gegenteil.
befürchtet
Boris
(der immer noch liebäugelt, es sich aber noch immer nicht schönrechnen kann)
Hallo Boris!
Gerade DIESE scheinbare GEGEN-Argument ist doch DAS schlagende PRO-Argument!
Wer zu lange wartet, den bestraft das Leben mit höheren Gaspreisen!!!
Also JETZT einbauen und so lange es noch geht von den günstigen Gaspreisen profitieren!!!!
Bis die Gaspreise oben sind, hat sich Deine Anlage dann schon längst rentiert....
Das hat NICHTS mit "Schön"rechnen zu tun!
Sondern ist die logische konsequente Schlussfolgerung aus der Argumentationsführung Deines Bruders !!!!
Bis die Gaspreise oben sind, hat sich Deine Anlage dann schon längst rentiert...
Eben das tut es ja nicht. Ich hatte ja eine Tabelle in diesen Thread eingestellt, nach der ich je nach Anlagenpreis und voraussichtlicher Fahrleistung erst nach sechs bis neun Jahren auf Null herauskomme, und erst danach profitiere -sofern nichts weiter passiert, ich den Wagen dann noch fahre und sich an den Preisverhältnissen nichts ändert. Das ist nicht mehr überschaubar und viel zu lang: es rentiert sich einfach nicht.
Ich würde es ja gern einbauen lassen, schon allein um etwas sorgenfreier in die Zukunft zu blicken, aber ich kann es mir einfach noch nicht schönrechnen. Und wenn ich dann Angebote bekomme, die fast nur halb so teuer sind (wo es sich dann wieder rechnen würde), denke ich, dass da noch einiges zu machen sein müsste. Die Hauptlasten der Entwicklung müssten ja längst schon eingefahren worden sein -sonst wären Hersteller wie STAG nicht in der Lage, Prins & Co. derart weit unterbieten zu können.
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Hi,
danke für die Bilder. Doch auch hier muß ich leider feststellen, dass Deine Einbauer, was die zwei Anlagen angehen, Dir zwei Seq56 mit zwei Genius 1200 mit je 110 KW verbaut haben. Zu erkennen, an den Gasschläuchen mit je 10 mm Durchmesser. Erkennst Du auch an deren Aufschrift DN10.
Ich verwende dagegen einen Genius Super Max mit 255 KW und Gasschläuche mit DN12 mm. Mich würde desweiteren auch interessieren, ob Deine Lambdasonden mit angeschlossen wurden. Wenn nein, wie wollen sie Deinen Motor unter Last bewerten?
Auch wäre es schön, wenn Du Aufnahmen vom Tank machen könntest, auch mit abgenommenen Deckel, falls es sich um einen Radmuldentank handelt, bzw. ist es ein Vierlochtank oder gar ein Zylindertank? Bei dem Einbau der beiden Schalter wurde wohl zuviel Zielwasser getrunken, sonst hätten sie sie besser einsetzen können und nicht das Holz zerschnippseln müssen.
Kann man bei der BRC nicht beide SG zusammenhängen so das nur ein Umschalter nötig ist? Ich finde das so gelinde gesagt bescheu...rt. Bei anderen Anlagen geht´s ja auch. Tja und wenn man dann die Umschalter bohrt ohne an das Holz zu denken
sieht´s gleich zweimal blöd aus.
Schafft der Super Max die 255kw? Ich teste gerade den KME Gold - soll ja auch 300kw...mal sehen.
Schade das du heute (gestern) nicht gekommen bist. rubin hätte ich auch gebraucht...naja, man sieht sich schon mal wieder.
Viele Grüße
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund