


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.10.2008, 12:48
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Wend dich doch mal an den Erich. Der verbaut BRC die sind gut, bewährt, und lassen sich sehr gut einstellen. ErichM hat sehr viel Erfahrung mit V12 motoren, und die Preise sind bezahlbar. Hab meinen zwar nicht bei ihm umbauen lassen, aber die vielen Positiven Stimmen zeichnen ein klares bild.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
31.10.2008, 14:45
|
#2
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Wend dich doch mal an den Erich.
|
Er liest ja mit.
Inzwischen habe ich mal eine Tabelle gemacht, die mir zeigt, wie es aussieht mit den Amortisationszeiten (s.u.). Dabei habe ich den erwarteten Mehrverbrauch in den Gaspreis eingerechnet und bin ansonsten von meinem Verbrauch der vergangenen 4.000km von 12,0l/100km ausgegangen. Das mit voraussichtlich steigenden Spritkosten habe ich gleich mal durch die Differenzbildung erschlagen, denn da der Preisunterschied im wesentlichen durch die Steuer in konstanter Höhe entsteht, kann man hiermit einigermaßen verlässlich rechnen.
Im günstigsten Fall (ich fahre 30.000km pro Jahr, der Umbau kostet 4.000 Euro, ich brauche 10% mehr Gas als Benzin) brauche ich rund drei Jahre bis zum break even point. Kommt es ungünstiger (wovon ich ausgehe), wäre das bei gleicher Laufleistung, 5.000 Euro Umbaukosten und 20% Mehrverbrauch erst nach fünfeinhalb Jahren der Fall -das ist schon deutlich zu lang. Im Extremfall (der Umbau kostet 6.000 Euro, ich fahre nur 20.000km/Jahr, der Mehrverbrauch liegt bei 30%) wären die Kosten erst nach fast zehn Jahren wieder drin -indiskutabel, aber leider noch im Rahmen des Möglichen. Die Bandbreite schwankt also von "ist noch in Ordnung" bis "geht gar nicht", ohne dass ich einen Beleg oder gar eine Garantie hätte, dass es so kommt und nicht anders.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
31.10.2008, 15:43
|
#3
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi BKirk,
wird schon noch... 
mfg Erich M.
(... frage doch einmal Herby7, seinen Vater Axel und BMWupptich, warum sie sich für Gas im V12 und "mich" entschieden haben  , trotz 4.900,- Euronen.)
|
|
|
31.10.2008, 17:03
|
#4
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
(... frage doch einmal Herby7, seinen Vater Axel und BMWupptich, warum sie sich für Gas im V12
|
Vermutlich fahren sie entsprechend mehr als ich? Die Mathematik kann bei ihnen ja nicht anders sein. Aber gute Idee, ich werde sie mal ansprechen.
Zitat:
und "mich" entschieden haben , trotz 4.900,- Euronen.)
|
Du machst auch auf mich einen sehr sorgfältigen Eindruck, das wird es gewesen sein. Das Dumme ist nur: von hier (Berlin) aus gesehen finde ich Dich am anderen Ende der Republik. Ich bin zwar auch da mal (so ein, zwei mal im Jahr) unterwegs, aber so gut wie nie länger als ein, zwei Tage. Da müsste man schon sehr sorgfältig planen, und es darf nichts dazwischen kommen...
Ich war übrigens gerade eben beim freundlichen Händler (freie Werkstatt, aber auf BMW spezialisiert), der nach eigenem Bekunden immerhin schon zwei 12er ausgestattet hat. Ich habe mich mit dem für Gas zuständigen Mechaniker (da hat jeder sein Spezialgebiet) unterhalten. Ich habe ihm ausführlich klargemacht, dass ich technisch einwandfreie Arbeit für selbstverständlich halte (da hat er nicht gezuckt) und besonderen Wert auch auf optisch ansprechende Installation lege, wie auch auf einen größeren Tank als zunächst vorgeschlagen (62 Liter brutto). Er war sehr aufmerksam und diskutierte mit mir ausführlich die Möglichkeiten der Leitungsverlegung, Steuergeräte-Positionierung, Ausweitung der Radmulde usw. Von daher hinterließ er einen recht guten ersten persönlichen Eindruck. Ob er hält, was ich mir verspreche, ist damit freilich noch nicht belegt.
Er sagte, er installiere am liebsten Vialle, auch wenn es einen Tick teurer sei, aufgrund der etwas fortschrittlicheren Technik, die unter Verzicht auf Verdampfer eine etwas niedrigere Verbrennungstemperatur biete und eine merklich bessere Kraftstoffnutzung (er sprach von 0-10% mehr an Gas ggü. Benzin und entsprechend höhere Leistung). Allerdings biete Vialle keine Anlagen an, die für den V12 passen würden, so dass er in diesem Fall Prins empfehle, das sei der Mercedes unter den Gasanlagen, hochwertig und absolut problemlos. Das Ganze ginge nicht unter 4.000 Euro, das genaue Angebot müsse der Geschäftsführer machen (bekomme ich dann kommende Woche).
Die Werkstatt wirkt ein ganz klein wenig (wirklich nicht viel, aber doch etwas) unaufgeräumt, dafür sind im Showroom die Pflegeergebnisse anhand einiger Old- und Youngtimer zu bewundern, die trotz einigen Alters teilweise wie neu erscheinen. Insofern neige ich schon dazu, eher zu vertrauen als zu misstrauen -das ist in der Branche ja nicht durchgehend ungeprüft angezeigt. Schau'n mer mal... was meinst Du dazu?
Gruß
Boris
|
|
|
31.10.2008, 19:33
|
#5
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Wo habt ihr diese Preise her? Schau da : Autogas, Gasanlagen, Autogas Umrüstung - LPG Welt. habe selber dort umgerüstet- bin voll zufrieden.
|
|
|
31.10.2008, 21:41
|
#6
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo BKirk,
finde ich okay und wenn Du versprichst, viele, viele Bilder zu machen, dann würde ich mich freuen. Ich kann auf jeden Fall abschreckende Bilder eines Umbauers (ich glaube Kölner Raum) zeigen, da wurde ne Prins reingewürgt, als hätte der Einbauer 2,5 Promille  .
mfg Erich M.
|
|
|
31.10.2008, 21:55
|
#7
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
finde ich okay und wenn Du versprichst, viele, viele Bilder zu machen, dann würde ich mich freuen.
|
Bilder mache ich auf jeden Fall, ob ich nun eine Gasanlage einbauen lasse oder nicht.
Zitat:
Ich kann auf jeden Fall abschreckende Bilder eines Umbauers (ich glaube Kölner Raum) zeigen, da wurde ne Prins reingewürgt, als hätte der Einbauer 2,5 Promille .
|
Weia...
Au ja, zeig mal her.
neugierige Grüße
Boris
|
|
|
31.10.2008, 21:59
|
#8
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von Figa
|
Hallo Figa,
ich habe mir die von Dir verlinkte Seite einmal durchstudiert. Ehrlich gesagt, einen größeren Stuß über die Art, wie die einzelnen Systeme beschrieben werden, habe ich schon lange nicht mehr gelesen   .
Seit wann spricht man von Gaseinspritzung, wenn es sich um eine Verdampferanlage handelt. Genauso die KME Bingo S-4. Wenn man bei Google recherchiert, dann kommt man immer wieder auf Venturi-Anlagen für ältere Fahrzeuge und nicht wie abgebildet auf eine KME-Flüssiggassaugrohreinspritzung à la ICOM oder Vialle.
Klärt mich bitte auf, ich will nicht dumm sterben  .
mfg Erich M.
(übrigens, der Passat läuft nun auf KME und getüvt wurde er auch schon. Allerdings hätte ich da ein paar Fragen zwecks einzelner Programmierpunkte, bzw. Unklarheiten. Vielleicht kann Chevyman helfen  )
|
|
|
08.11.2008, 05:58
|
#9
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
(übrigens, der Passat läuft nun auf KME und getüvt wurde er auch schon. Allerdings hätte ich da ein paar Fragen zwecks einzelner Programmierpunkte, bzw. Unklarheiten. Vielleicht kann Chevyman helfen  )
|
Sorry, hab das jetzt erst gelesen...kannst dich bei Intresse ja per PN melden, oder wir telefoniern mal.
Sofern noch nötig...ist ja schon ein paar Tage her 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
31.10.2008, 22:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Figa
|
Hallo!
Diese Firma - angeblich vom Fach - die schon auf der Webseite FALSCHES hinausposaunt - ..
na - zu der kann man doch kein Vertrauen aufbauen!
Die "beraten" Kunden schon von Anfang an falsch!
Eigentlich ist das ja unglaublich - aber leider Realität!
Beispiel 1: Icom JTG-Anlagen sind KEINE Direkteinspritzer!
Auch diese spritzen das Gas in den Ansaugtrakt - und eben NICHT Direkt in den Brennraum ein!
Beispiel 2: Angeblich sind valvetronic-Motore NICHT umrüstbar.
Wenn die Jungs von Fach WÄREN, dann wüssten sie, dass valvetronic-Motoren sehr wohl umrüstbar sind....
......
....
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|