Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2008, 07:17   #1
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi Chevyman,

R115-Anlagen sind speziell für ein Auto angepasst, d.h. von vorne bis hinten in all seinen Bauteilen und Leitungen, sowie Leitungslängen. Ebenso darf laut deren Bauanleitung und wo welches Teil sitzt, nichts geändert werden, dann würde es der R115 nicht mehr entsprechen.

Ich habe hier einen BMW-Händler sitzen, der baut nur Vialle-Saugrohrflüssiggaseinspritzsyteme nach R115 ein.

Somit ist es auch so, wie hier geschrieben wurde, ein Quatsch, dass es angeblich für den V12 eine R115-Anlage gibt. Die will ich gerne einmal sehen.

Desweiteren braucht man wirklich, wenn man sauber, gewissenhaft und was die Zukunft für den Gaskunden mit seinem V12 angeht, fast das Doppelte an Zeit für den Einbau. Wie Du schon geschrieben hast - Platzprobleme!

Ich habe ein paar Bilder von einem V12-Umbau mit doppelter Prinsanlage auf dem Rechner. Ich sage nur, es sieht grauenhaft aus. Die beiden Gas-SG sind jeweils in den Filterklappen der Motorhaube verbaut, somit kein Filter für die Innenraumbelüftung mehr. Ebenso sich bewegende und abknickende Kabelstränge von und zum Steuergerät. Letztendlich hat der Umbauer auch noch Geld für den Umbau verlangt, aber das Auto läuft trotzdem nicht.

Die Gaudi mit den SG's ist auch bei vielen Anbietern pures Blablabla. Natürlich fungieren die Benzin-SGs nach dem Masterprinzip und die Gas-SGs sind die Slaves.

soweit, noch nen schönen Tag.

mfg Erich M.

p.s.: gibt es eigentlich außer meinen V12-Umbaubildern noch andere hier im Forum????
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 07:52   #2
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich muss mal mit einer Frage eine Informationslücke schliessen.

In meinem Wagen ist eine Tartarini sequentiell mit zwei Verdampfern und 2 4er-Rails verbaut...

Ich plane den Umstieg auf V12. Wer kann/könnte mir eine weitere (Baugleiche) Anlage besorgen (gebraucht) und dann beide in den neuen Wagen einbauen?

Dadurch spare ich Material und habe eine Anlage die ich selber warten (Service rückstellen , etc) kann.
Nicht schlagen- ich weiss was ich tue.

Gibt es diese Anlage noch oder wie seht ihr das?
Vor allem--- was würde es dann kosten?

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (28.10.2008 um 07:58 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 12:41   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Ich muss mal mit einer Frage eine Informationslücke schliessen.

In meinem Wagen ist eine Tartarini sequentiell mit zwei Verdampfern und 2 4er-Rails verbaut...
.......
Dadurch spare ich Material und habe eine Anlage die ich selber warten (Service rückstellen , etc) kann.
Nicht schlagen- ich weiss was ich tue.

Gibt es diese Anlage noch oder wie seht ihr das?
Vor allem--- was würde es dann kosten?

Grüsse
Carsten
Hallo Carsten!
Wenn Du eine Anlage von stargas nimmst - dann kannst Du das auch!
Wenn Du eine Anlage von BRC nimmst - dann kannst Du das bei einem vernünftigen Umrüster auch!!!!!

bist also aus DEM Grund nicht auf deine Ursprungsanlage festgelegt.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 13:11   #4
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Der Grund ist das ich selbst die Tartarini schon mal zerlegen musste weil ich schlechtes GAs getankt habe- die Rails waren verklebt....
Ich habe das Interface und SW um diese Servicerückstellung durchzuführen.

Bei den anderen habe ich das nicht. Daher der Wunsch nach Tartarini.
(du weiss doch... wat der bauer nit kenn fritt er nich...)

C.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 09:11   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
p.s.: gibt es eigentlich außer meinen V12-Umbaubildern noch andere hier im Forum????
Bevor Du Deinen ersten V12 umgebaut hast, gab es ja schon einige E38 Fuffi Umrüstungen auf LPG hier im Forum:
@schneeflocke42, @JohnStruck und @magic_blue auf Prins VSI
@nupsix auf Autronic Venturi
@Ray0105 auf Bigas.

Berichte findest Du; ob die allerdings ins Forum Bilder eingestellt haben, müßtest Du mal suchen. Sonst ggf. mal direkt per U2U.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 11:55   #6
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi RS744,

merci für Deine Auflistung. War mir schon klar, dass irgendwann, irgendwo und irgendwer, einen Fuffi schon auf Gas umgerüstet hat. Mit Venturi fing es an, als es noch keine, bzw. keine guten sequentielle Anlagen gab. Von Interesse wären für mich und all den anderen allerdings aussagekräftige Bilder von den verbauten Anlagen.

Es ist halt wie mit dem Auto- und Motorenbau. Nimmst Du einen Ami aus den vergangenen 30 Jahren, die damals schon als Neukauf extrem billig waren, weil es hier überhaupt keine Platzprobleme gab, somit konnte gut und verschwenderisch ge- und verbaut werden.

Dagegen nehme einmal einen kleinen engen Flitzer, der mehr innovative Technik hat, als die damaligen Dinos, den bekommst Du selbst heute nicht zum Schnäppchenpreis. Beispiel Smart Fourtwo. Die Kiste ist recht gut durchkonstruiert, hat alles was man braucht und das auf kleinstem Raum. Soweit, sogut, aber selbst bei dem hohen Einstandspreis, schrieb der Konzern keine schwarzen Zahlen und ehrlich gesagt, wäre mir das Auto auch viel zu teuer, obwohl ich von Anfang an bis Ende 2005, immer einen hatte.

Somit bekommt man auch keinen sauberen und durchdachten Gaseinbau für einen Fuffi für z.B. 3.300,- Euro ...

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 12:15   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

@Erich M.
Na ja, so alt sind die von mir aufgelisten E38 LPG-Umrüstungen auch nicht, die ältesten sind wohl aus 2006. Und meine Auflistung sollte DIR (und ggf. anderen) als Interessierten Hilfestellung sein bei der Anwendung der Suchfunktion.

Einige der aufgelisteten User waren wohl mit ihren Fuffi-Umrüstungen nicht so ganz zufrieden bzw haben den Fuffi inzwischen verkauft.

Und daß es für 3.300 da nichts vernünftiges gibt, unterschreibe ich sofort. Aber das war ja nicht Deine Frage, ich denke Du sucht Bilder. Zur Abschreckung?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 15:33   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
R115-Anlagen sind speziell für ein Auto angepasst, d.h. von vorne bis hinten in all seinen Bauteilen und Leitungen, sowie Leitungslängen. Ebenso darf laut deren Bauanleitung und wo welches Teil sitzt, nichts geändert werden, dann würde es der R115 nicht mehr entsprechen.

Sorry, aber soviel Unwissenheit entlockt mir jetzt schon ein

Komm mal vorbei und ich zeig dir sowas...du wirst dich wundern!
Um dich zu zitieren: "... da krempelt es ja einem direkt die Fußnägel hoch, bei soviel teilweisen "Schrott", der von manchem hier gegeben wird"
Sorry, aber ist so. Warum würde Öcotec dann mit "ihrem Kennfeld" werben - soll ja einzigartig sein...die OBD Anbindung der neuen Generation - in der beworbenen Form nicht zulässig.....

Also nix mit plug&play, vergiss es! Ja, es gibt solche Einbausätze - Landi ZB, Stargas und bald auch Prins. Aber als zertifizierter Umrüster bekomme ich offene SG und Unisalkabelbäume - dafür habe ich ja deren Softwarelehrgang genossen :-) Und alles im Rahmen der ECE115
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 22:25   #9
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Frage

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Ich habe hier einen BMW-Händler sitzen, der baut nur Vialle-Saugrohrflüssiggaseinspritzsyteme nach R115 ein.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es dabei keine Verdampfer. Was ist denn da der Unterschied in der Funktionweise, wie sind die Wirkungen resp. Folgen, und wie ist das zu werten?

neugierig
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 23:19   #10
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Naja, das Gas wird flüssig wie Benzin eingespritzt. Laut Vialle/Icom Fans das modernste, absolut Beste.....

Wenn´s funktioniert ists im Endefekt wurscht. Die vielgepriesenen "Vorteile" konnte mir noch niemand nachweisen, bzw es sind keine.
Will das jetzt nicht schlecht machen, sonst gehen gerade die ICOM Jungs gleich wieder auf die Brikaden. Aber es gibt auch keinen Grund das Sytem über alles zu loben....schließlich muss das flüssig eingespritzte Gas ja doch verdampft werden, das ist bei Verdampferanlagen schon vorher geschehen. Und eine daraus resultierende "Kühlung"....was sollte die bringen? Das Einlassventil braucht´s nicht, und beim Auslass ist es gleich heiß.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Würdet Ihr Eueren 750er wieder auf Gas umbauen vettecm BMW 7er, Modell E32 4 13.01.2007 23:06
Sharan V6 auf Gas umbauen derotsoH Autos allgemein 3 31.07.2006 10:04
Elektrik: GM umbauen auf 4 x touch down Erich BMW 7er, Modell E32 1 15.02.2006 07:51
MK III auf MK IV umbauen? KingAir BMW 7er, Modell E38 9 10.02.2006 14:39
Bordmonitor 4:3 auf 16:9 umbauen Ernest BMW 7er, Modell E38 2 02.11.2003 19:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group