Hallo Forumsfreunde,
bräuchte mal Euren Rat:
Ich fahre seit 9 Jahren einen E38 728i Bj. 96 und bin begeistert von Ruhe, Komfort, Technik und Fahrverhalten unseres Babies. Nun sind 230.000 km auf der Uhr, ein Teil davon problemlos mit Gasanlage, das Auto wurde stets gut gewartet und hat nie ein ernstes Kaputnik gehabt. Meine Frau findet ihn langsam ein wenig oll... und daher wär sie was Jüngerem nicht abgeneigt.
Da der Nachfolge-7er E65 (die einzige Horst Tappert Gedächtnis Limo, eine offenkundige Reminiszenz von Mr. Bangle?) wahrscheinlich und insbesondere der derzeitige 5er (zu agressive Optik) aus Designgründen eher nicht in Frage kommen, schweben mir zwei Alternativen vor:
1. einen jüngeren E38 mit etwas mehr Wumms + Extras kaufen und die Prins-Gasanlage rüberbauen, 735i oder 740er
2. einen in Sachen Design und Innenleben deutlich jüngeren Kombi-Benz W211 T, auch S211 genannt, als Benziner kaufen.
Für beide lege ich schätzungsweise 15-20 kEuro hin (E38 aus 2001, S211 aus ca. 2004).
Ja, ich weiss, das sind sehr verschiedene Autos. Da ich aber kein Raser bin (geht im 728i auch nicht

...), das tolle Gleiten im 7er soo klasse finde, weiss ich noch nicht recht, ob der Benz insgesamt mithalten kann - oder ein Abstieg in Sachen Gediegenheit ist.
Ich brauche also kein Kurvenwunder, eher leisen Komfort bei etwas höherem Gleitspeed (> 170 km/h) und keine Säufermühle. Auch der Benz würde mit Gas betrieben.
Was meint Ihr? Wer von Euch kennt beide Wagen im Vergleich?
Oder ist am Ende doch Horst Tappert´s Sänfte erster Wahl der Sieger, da die E65 ab 2003 ja auch recht günstig zu haben sind?
Danke für ein paar Meinungen von Euch !
Euer Astronomikus