Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wir befinden uns hier noch immer im E38-Bereich
Nochmal die Frage: Welche Geschichte wegen lackierten Rückleuchten meinst Du?
|
Da hast Du Recht mit dem E38 Bereich............hier noch was zu dem Thema...habs grad gefunden:
Spekulation:
Ölpartikel aus dem Vlies treffen auf den Heißfilm, lagern sich dort ab und brennen sich ein.
dazu hier ein Zitat von
RoadsTTer - Die Internetseite für den TT-Roadster
Information von Jürgen Hassert ( Wimmer Rennsporttechnik ):
Nach einer recht zeitaufwendigen Recherche bin ich nun endlich dem schleichenden Leistungsverlust einiger Fahrzeuge auf die Spur gekommen. Allem Anschein nach ist in den meisten Fällen ein verdreckter bzw. defekter Luftmassenmesser dafür verantwortlich. Ich habe an 15 Audi TT´s Messungen durchgeführt und bei 9 Fahrzeugen einen defekten bzw. schlecht funktionierenden Luftmassenmesser festgestellt. Ursache hierfür sind wohl zu intensiv eingeölte Sportluftfilter. Ich habe selbst ein paar Versuche hierzu durchgeführt und festgestellt das dieser kleine LMM von Bosch ziemlich empfindlich auf Verschmutzung reagiert. Im LMM befindet sich ein kleiner "Spiegel" über den die eingesaugte Luft geführt wird. Ist dessen Oberfläche verschmutzt, misst der LMM falsche Werte. Nämlich zu wenig..... Im unteren Drehzahlbereich wird dieser Fehler zum Teil über die Lambdaregelung, die ja den Sauerstoffgehalt im Abgas misst, kompensiert. Im oberen Drehzahlbereich jedoch gibt es keine Lambdaregelung, was dazu führt, dass das Steuergerät anhand der gemessenen geringeren Luftmasse die eingespritzte Benzinmenge der vorhandenen Luftmasse anpasst, d.h. es wird weniger Kraftstoff zugeführt. Das Gemisch wird mager....folglich fehlt Leistung. Zudem steigt damit die thermische Belastung des Motors, da trotz Gemischüberfettung die Abgastemperaturen ansteigen. Dieses Phänomen macht sich speziell im oberen Drehzahlbereich ab ca. 5000U/min sehr stark bemerkbar. Der Unterschied zwischen gemessenen 130g/s bei ca. 6.000U/min und 190g/s ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Serien-Fahrzeug und Fahrzeug mit Chiptuning.
@ Lexmaul
Ich meine die Geschichte, bzw. diese ganze "Angstmacherei" etc. lasierte Rückleuchten, Rückleuchten ohne E Prüfzeichen & solche Geschichten.........ich lese immer, das die Versicherung in diesem Fall nichts zahlt wenn es kracht. Und das ist eben nicht richtig....aber das ist ein anderes Thema
Gruß