Hallo,
also: Ich war letztes Jahr in Polen und bin mit 140 km/h in ein riesiges Schlagloch reingekommen (das war schon fast ein Erdloch

). Die vordere rechte Felge verbogen, sodass es an dem Bremssattel schleifte

Das hintere rechte Rad hat auch was abbekommen.... Ich konnte normal weiterfahren, nur die Felge hat eben geschleift...
Paar Wochen später war ich wieder in Deutschland. Wenn ich nun bei höheren Geschwindigkeiten (>160 km/h) in eine lange Bodenwelle komme, schaukelt sich der Wagen extrem auf, sodass es schon gefährlich ist. Er schaukelt folgenderweise auf: Wenn der Wagen in der Bodenwelle drin ist, federt der Wagen normal ein (glaube ich...), am Ausgang der Bodenwelle hebt sich das Heck, rechte Seite, dann federt der ganze Wagen nochmal ein, nun federt das Heck, rechte Seite, viel mehr ein als die anderen Stossdämpfer. Dann ist wieder Ruhe, bis zut nächsten Bodenwelle...
Stossdämpfertest hat nichts ergeben, alles OK.
Also Jungs, ich möchte wieder schnell fahren

, was kann es sein? In der Stadt und unter 140 km/h merkt man nichts...