Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2007, 23:32   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von YoJazzy Beitrag anzeigen
...... aber bevor du es abbaust würde ich wasserpumpe kontrollieren lassen, dann kannst du das gleich mit austauschen mit dem kühler, hab ich alles bei mir auch schon gemacht ist nicht schwierig.
schick mir per u2 deine email addy und gib mir deine autodaten ich mach dir ne beschreibung fertig
Hallo Yolazzy!
Woran erkenne ich eine defekte Wasserpumpe - klar wenn sie ausgebaut ist, genügt eine Sichtprüfung - aber im eingebauten Zustand ?

Ich habe folgendes Problem: E38, 728iA, 10/96
Themostat (KLASSISCH - kein Kennfeld!) ersetzt
Elektrischer Zusatzlüfter in beiden Stufen funktionsfähig (den defekten Vorwiderstand hab ich schon ersetzt)
Die Vorderseite des Wasserkühlers mit dem Hochdruckreiniger von oben vom "Filz" befreit...
Visco-Kupplung getauscht - ich kann aber selbst wenn der Motor heiß ist den Ventilator ohne weiteres anhalten..
Und die Motortemperatur ist im laufenden Betrieb zwischen 102 und 104 Celsius.....auch auf der Autobahn bei 140 km/h ....

Was kann die Ursache sein?

????? Kühler luftmäßig verstopft, dass keine Luft durchströmen kann - und neben der geringen Kühlleistung auch die Visco-Kupplung nicht angeströmt wird und so nicht heiß wird und so nicht greift????

Oder Wasserpumpe defekt - so dass kein Wasser durchgepumpt wird - aber dann müsste doch die Visco-Kupplung greifen.... ??

WER weiß RAT?

Übrigens: der andere E38 728i mit Schaltgetriebe von 02/96 hat unter denselben Fahrbedingungen eine Kühlwassertemperatur von 91 bis 93 Celsius .....

In beiden Fällen Temp-Wert über freigeschaltetes Kombi erhalten.....

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühler kaputt?? Welcher Thermostat ist verbaut?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 18 19.10.2009 20:52
Motorraum: Kühler kaputt ?? Britney BMW 7er, Modell E38 2 08.04.2007 12:40
Motorraum: Kühler kaputt Froschmann BMW 7er, Modell E38 15 23.10.2006 15:54
Kaputt, Kaputt, Kaputt 730D Bj2000 AROMohrle BMW 7er, allgemein 17 06.03.2006 17:09
HILFE!!! Airbag kaputt Seewolf BMW 7er, Modell E38 34 27.01.2006 12:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group