Hallo Pfoehler,
eine Endstufe erwartet normalerweise ein Singnal bis maximal 1 V. Wenn du den Audio-Ausgang deines DVD-Players anschließt, hat dieser aber selebr schon einen eingbauten Verstärker, der den Eingang deine Endstufe überlasten könnte. Auch dafür gibt es Adapter, die dann nichts anderes als einen Widerstand enthalten, über dem die Leistung "verbraten wird, und dann wieder ein Signal abgenommen wird. Das geht natürlich zu Lasten der Qualität, weil das Signal einmal verstärkt, und dann wieder runtergeknüppelt wird, und dann wieder verstärkt ... aber wenn dir lila Köpfe nichts ausmachen, stört dich das auch nicht wirklich, ist ja nur mal so just for fun nehme ich an.
Mit FBAS und S-Video hat Knuddel völlig recht, das ist unabhängig von PAL, NTSC oder SECAM als Norm der Darstellung. Übringens werden DVD's auch nach Ländercode in PAL oder NTSC gespeichert, obwohl sie ja in MPG-2 codiert werden.
Kann es sein das die DVD mit der du es getestet hast einen mit Ländercode 1 ist, und in NTSC aufgezeichent ist? Da der DVD Player selber dann von NTSC auf PAL wandelt, kann es sein das er keine Farbe auf FBAS ausgibt. Das Problem tritt manchmal auch bei der NTSC Wiedergabe von Stand-Alone-Playern auf PAL Systemen auf, die keinen RGB Ausgang haben, bzw. den Fernseher nicht per RGB ansteuern weil er dazu keinen Eingang hat. Das würde erklären warum bei NTSC plötzlich Farbe da ist, aber bei PAL nicht. An der Verkablung kann es IMHO dann nicht mehr liegen, das es einmal mit und einmal ohne Farbe läuft.
Grüße,
Hitch
|