Motor- und Getriebelager übertragen zuviel Körperschall ?
hat schon jemand einmal damit Erfahrung gemacht, dass die Motor- und Getriebelager zuviel Körperschall auf's Chassis übertragen könnten ?
Bei mir habe ich ja seit längerem so leise Heul/Jaulgeräusche um 1200 Upm, die bislang trotz diverser BMW-Bemühungen nicht beseitigt werden konnten (inkl. AT-Getriebeaustausch).
Diese Heul/Jaulgeräusche sind in gewisser Weise von der "Tagesform" des Wagens abhängig: an manchen Tagen etwas lauter/leiser im Innenraum bei Tempo 50 hörbar. Ich meine nun, eine Korellation auch mit dem normalen Motorgeräusch beim leichten Beschleunigen festzustellen, derart, dass immer dann, wenn einen dieses Heul/jaulen um 1200Upm nervt, meist auch die Maschine beim leichten Beschleinigen etwas prägnanter hörbar ist. Damit besteht der Verdacht, dass der Antriebsblock aus Maschine und Getriebe, die zusammen auf mehreren Lagern sitzen, eventuell an manchen Tagen stärker "in die Lager drücken", und damit mehr Körperschall ins Chassis einleiten könnten.
Die Frage: wie geht man da am besten vor, um den Verdacht zu bestätigen oder auszuräumen ?
Sollte man bei den Motorlagern anfangen oder bei den Getriebelagern ?
Welche Lager sind erfahrungsgemäß eher "breit" ?
Mein Fahrzeug ist allerdings erst von 3/2001 mit etwa 70000km.
Kann man diese Lager bei Bedarf etwas justieren, so dass wieder alle schön mittig sitzen ? damit die Gummis gut puffern ?
|