


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
24.05.2006, 14:14
|
#10
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Auch bei mir
Habe ja gerade einen 740i mit dem M60 Motor erstanden, um genau zu sein am Montag. Direkt am nächsten Tag (Gestern) zum Meister meines Vertrauens und die Ölpumpenschrauben checken lassen.
Und?
Klar, 1 lag in der Ölwanne, der Rest war lose.
Ach ja, Baujahr 94, 123.000 km und ein paar Gequetschte.
Dieses Forum ist bares Geld wert.
Übrigens bei der Gelegenheit: Die beiden WaPus waren auch hin. Die Zusatzpumpe ganz und die Hauptpumpe (nennt man die so?) dröppelte auch schon.
Habe beide machen lassen.
Hoffe ich habe jetzt Ruhe.
Reps waren übrigens beim Kauf eingeplant.
Wie geagt: Das Forum ist bares Geld wert!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|