|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen? |  
	| M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 109 | 31,32% |  
	| M60: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 32 | 9,20% |  
	| M60: Habe noch nicht kontrolliert |      | 52 | 14,94% |  
	| M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker |      | 13 | 3,74% |  
	| M62: Habe kontrolliert und alles war OK |      | 46 | 13,22% |  
	| M62: Habe noch nicht kontrolliert |      | 96 | 27,59% |  
	
 
 
	
	
		
	
	
	
		|  20.05.2006, 11:56 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.07.2004 
				
Ort: Rhein-Main 
Fahrzeug: 728iA 3/97 (E38), 735iA 8/01 (E38) mit Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von coolhard
					
				 nach meinen Kenntnissen, hat BMW wissend um die Probleme lediglich selbstsichernde Schrauben ab etwa Bj. 98/99 verwendet. Die neuen AT Schrauben haben definitiv die selbstsichernden Merkmale. |  Dann mal die Frage an die Leute mit Wagen nach 98/99. War da schon jemand dabei, der geprüft hat, mit losen Schrauben? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |