| 
				  
 Ich hatte im Nov. auch nen durchgerosteten Tank - Kosten ca. 1000 Euro. Gut, daß es hier erwähnt wurde, denn jetzt werde ich auch versuchen noch eine Kulanzerstattung von BMW dafür zu bekommen...
 Ansonsten ist der Qualitätsvergleich mit Fiat durchaus gerechtfertigt.
 
 Defekte WaPu, Xenon, Radlager, Achsträger, Kühler, undichte Heckleuchten und Tank, Federbruch, lose Ölpumpe und Ölwanne, undichte Servobehälter und Wasserschläuche gehören zum Normalmaß der unplanmäßigen Reparaturen; und ich habe genau das alles auch durchlaufen. Zum Glück habe ich eine Hebebühne in Reichweite.
 
 
 So, wieso fahre ich diese Schrottkarre überhaupt noch? Weil sie einen absoluten Sahnemotor hat (4.4er), überragenden Fahrkomfort und auch noch gut aussieht. Noch dazu fährt meine Kiste nun seit 20 TKM mit Gas und damit auf dem Kostenniveau eines VW Polo, angenehmer Nebeneffekt.
 
 
 Ich verstehe aber auch jeden, der nicht so tolerant ist und die Kiste zum Geier wünscht oder auch verkauft. Die Kosten sollten ME allerdings bei einem Auto dieser Kategorie niemals zum Thema werden. Luxusklasse und preiswert geht eben nicht (auch nicht mit LPG).
 |