Hi Fans,
so, pünktlich nach dem Sprung auf die 100.000 fängt nun auch der Motor (bzw. die Peripherie) an zu zicken...
Fahre vorgestern normal los, kurz darauf *Zong* "Kühlwasserstand prüfen"
Also gleich bei der nächsen Gelegenheit nen Halt eingelegt und nen Blick in den Ausgleichsbehälter geworfen...
Holla!!!
Vom Peilstab war ja so ziemlich gar nix mehr zu sehen, der baumelte irgendwo ganz unten auf dem untersten Grund
Gleich die nächste Tanke angesteuert und provisorisch um die 2 Liter (!!) Wasser nachgefüllt. Komischerweise hab ich nirgendwo was an Flüssigkeit austreten sehen, auch die ganze Zeit zuvor hab ich keinen Flüssigkeitsverlust bemerkt?!....
Heut Mittag bin ich dann gleich zum Freundlichen, dort wurde das System abgedrückt und siehe da, mein Kühler ist (wieder mal (wie schon bei meinem 740ger)) am Ar....
Und zwar auch noch genau an der gleichen Stelle wie bei meinem 740ger, nämlich an dem "Plastikstopfen" oben links in der Ecke (was ja schon bei mehreren 7ern hier im Forum ein bekanntes Problem war/ist)...
Naja, anscheinend sind die Kühler bei BMW nur bis 100.000 km konstruiert, denn bei meinem 740ger machte der Kühler bei ~110.000 km schlapp, jetzt hat´s ihn bei etwas über 102.000 km derwuschen

...
Naja, €+ bezahlt mir den Plunder zum "Ausklang" (läuft im April ab, mal schauen, ob ich Verlängere), wenngleich ich auch 10% an den Teilen draufzahlen muss, da die Kiste nun über 100.000 km gelaufen ist
Jetzt muss der Freundliche auch erst noch die NL in Minga anrufen, sich die Reparaturfreigabe erteilen lassen, der Meister hofft aber, dass der Bimmer bis morgen Nachmittag wieder fertig ist (will ich auch für die hoffen, denn morgen um 17:00 Uhr hab ich "Besichtigungstermin" beim Sattler

)...
Leihwagen hatten se auch keinen mehr, wurde ich kurzerhand nach Hause gefahren, muss jetzt schauen, wie ich morgen da hin komme....
bimmerlose Grüße
7er Fan