Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2004, 18:09   #20
Pollepop
Mitglied
 
Benutzerbild von Pollepop
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
Standard

Danke für die info mit der Drehzahl.

Ich war Mittwoch beim freundlichen. Es wurden mehrere Sachen konstatiert.
Nun Automatiköl, Filter und Sieb wurde gewechselt. Schaltet immernoch komisch.

Am Luftmassenmesser muss irgendwie wasser gekommen sein. Der LMM hatte unter anderem braune "rostfarbige" restspuren auf sich. Un die platte im LMM war verdreckt. Wie das wasser da hin gekommen ist konnte man nicht beantworten. Kann mir einer sagen ob es an einen defekten Rückflußsperrventil liegen kann wie in der T*I*S steht? Ref: HLI 242244000.
Fehler 153 ist jedoch nicht abgelegt. Oder habt ihr andere ideen hierzu?

Gut. LMM wurde gereinigt. Messwerte des LMM überprüft. Werte waren innerhal der solldaten. Er meinte aber das es nicht notwendigerweiser das er io ist.

Bei einer abschließenden probefahrt mit dem mechaniker auf der Autobahn, meiner er der kraftschluß ist irgendwie nicht io. Bei etwas härterer beschleunigung fehlten angeblich so um die 20% kraft.

Irgendwie fülte es sich so an wurde der wagen nicht richtig zieht wenn bei 140 kmh versucht wurde zu beschleungen.

Als wir wieder bei der werkstatt ankommen wurde der fehlerspeicher ausgelesen. Fehler 41 - Text: " Kurzschluß nach B+. Fehler 9 mal erkannt. Erfaßt bei 4560 rpm. Drosselklappenpoti: 67%



Nächste aktion ist kommender Donnerstag. Hier machen wir genau das gleiche mit der Mobilen Modic um zu konstatieren ob der wandler schließt respektive es nicht tut wo er es tun sollte.

Das ganze verwirrt ein wenig den lese ich mir diesen beitrag durch

Interner Link) http://www.7er.com/modelle/e32/eprom_tausch_egs/

sind es viele der phänomene die ich habe und sobjectiv wahrnehme. Ich weiss der artikel relatiert sich zu E32. Laut ausdruck vom DIS ist die SW nummer des EGS: D60. Gibt es da eine neuere die das problem beheben kann oder liegt es doch am LMM liegen?

Gruß aus Dänemark, Paul
Pollepop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Seltsames Schaltverhalten nach 100 Kilometern steffiwood BMW 7er, Modell E38 26 04.02.2013 11:21
Schaltverhalten 740 Automatik SLer BMW 7er, Modell E38 4 05.10.2007 23:43
Motorraum: Komisches Schaltverhalten Ruedi BMW 7er, Modell E32 1 06.01.2007 02:46
Getriebe: komisches getriebe problem comtek BMW 7er, Modell E32 5 29.03.2006 14:36
Komisches Rucken bei 750 (Getriebe? Differential?) 750e32 BMW 7er, Modell E32 5 23.09.2005 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group