


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
15.12.2020, 09:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
um möglichst nahe an die originale Umsetzungsrate zu kommen würde ich sagen 400 bis 600 Zellen pro square inch .. und dann natürlich Metallträger wählen.
Original Abgasrohr ausbauen - Schweißnaht mit Winkelschleifer sauber anschneiden (nicht Kat Gehäuse durchschneiden!) .. Nähte sprengen und die ab Werk ineinander geschobenen Ansätze auseinander ziehen.
In den offenbar ausgeblasenen nun leeren KAT einen von Form und Durchmesser passenden Aftermarket Metallkern-Monolit einschieben und innen anpunkten.
Die Endstücken / Rohranschlüsse wieder in originaler Position aufschieben und die Schweißnähte wieder setzen...
so habe ich es bei einem meiner Fahrzeuge gemacht und bin damit gut gefahren über die Jahre
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|