


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
04.03.2020, 21:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
statt simplem "code reader" ist ein Diagnose softwaresystem mit echter Parameter Darstellung zweckmäßig - also der grafische Verlauf von z.B. der Sondenausgangsspannung .. ist das Signal träge oder gibt es trotz erreichter Motorbetriebstemperatur kein Pendeln der Sondenspannung kommt die Motorregelung nicht mehr in den closed-loop (geschlossenen Regelkreis) und im Extremfall gibt es halt Fehlermeldungen
Solange du mit Kaltstart anfängst springt der Motor ja basierend auf Festwerten an .. da wird dann der Signalweg von den Sonden erstmal ignoriert.
Also wenn die Katalysatoren schon zerbröselt sind, wie mag es da erst um die Sonden stehen ..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|