Kurioses elektrisches Phänomen nach gestorbenem Radio
Hi, ich habe heute mal eine Frage bezüglich der immer wieder überraschenden Elektronik des e38. Gestern ist mir nach dem losfahren aufgefallen, dass das Radio meines 7ers keinen Ton von sich gibt und auch nicht mehr im Bordcomputer anwählbar oder einzuschalten ist, ich tippe auf ein gestorbenes Radiomodul... Das hatte mich so lange geärgert, bis mir auffiel, dass der Dicke so gut wie noch nie läuft. Das leichte hintergründige ruckeln im Stand ist so gut wie weg und das Getriebe schaltet zum einen häufiger, zum anderen früher und sinnvoller. Insgesamt hat sich das Fahrerlebnis stark verbessert. Kann es sein, dass ein im Sterben liegendes Radiomodul den Datenbus derart vollmüllt das sich die Laufruhe und das Schaltverhalten verschlechtern? Ich glaube nicht mir die Verbesserung nur einzubilden, da auch ein Kumpel und mein Vater Unterschiede im Verhalten des Dicken festgestellt haben. Würde mich mal interessieren was der eine oder andere Profi im Bereich der Elektronik dazu zu sagen hat...
Bis dahin, danke schon mal,
Felix
PS. Fin ist DG37224
|