Leistungsverlust nach Steuerkette- und Vanosrevision
Frohe Ostern allerseits,
da mein E38 350tkm auf dem Buckel hat, und ich ihn noch lange fahren möchte, habe mich entschieden eine vorsorgliche Ketten- und Vanosrevision machen lassen. Zuerst wollte ich zu einem Spezi nach Berlin fahren, aber dann habe ich mich für eine Werkstatt nicht weit weg von hier entschieden. Es ist eine freie Werkstatt, die auf BMW spezialisiert ist, und wurde mir von einem Forumsmitglied empfohlen, der hat dort die gleiche Arbeit durchführen lassen.
Die Werkstatt macht keine Vanosreparatur; die neue, überholte Vanos habe ich von einem anderen Forumsmitglied besorgt.
Nach der Reparatur ist folgendes Problem aufgetreten: zuerst ist der Eintrag "Nockenwellensteuerung" im Fehlerspeicher aufgetreten. Bei der Probefahrt, hat sich der Motor sehr träge verhalten, und die Schaltung hart, besonderes unter Last.
Der Meister hat den Motor noch mal aufgemacht, um die Steuerzeiten zu prüfen. Hat dann ein Kabelbruch des LLM gefunden und repariert. Seitdem, ist der NWS Fehler nicht mehr im Fehlerspeicher.
Die schlechte Motorleistung aber bleibt. Der Motor an sich läuft sehr ruhig, aber reagiert spät auf Gas und hat wenig Leistung. Getriebe schaltet ruppig. Nach ca. 40-50 km Probefahrt sind keine Einträge im Fehlerspeicher.
Der Meister geht davon aus, dass die Austausch-Vanos defekt sind. Beim Einbau habe er alles korrekt gemacht (Linkseinschlag usw.). In der Tat, die Vanos Bank 1 klappert leicht, während die Vanos Bank 2 ist absolut geräuschfrei.
Beim Forumsmitglied der die Werkstatt empfohlen hat, ist nach der Reparatur kein Problem erschienen und die Vanos, die er vom gleichen Lieferant bezogen hat, sind auch geräuschlos.
Der Meister besteht immer noch darauf, dass die Steuerzeiten richtig sind. Ich muss mich auf ihn verlassen. Am Dienstag macht er ein Video um das zu zeigen und ich werde das posten.
Mittlerweile wäre ich für jeden Ratschlag dankbar.
|