Hebelarm am Höhenstandsensor hinten bricht dauernd.
Servus allerseits
Meine nachgrüstete ALWR macht Ärger.
Zuerst hatte ich einen Febisensor verbaut. Nach wenigen Wochen aufgefallen, dass gebrochen nahe der Verschraubung.
Danach Original BMW Sensor eingepflanzt, nun ist der genau gleich zerbrochen.
Meine Vermutung: der Beschlag wo der Sensohebel verschraubt wird ist entweder etwas falsch positioniert, kam ja neu aufgrund eines Fotos von einer Vorlage ans Auto.
Oder er ist etwas falsch gebogen, so dass beim Einfedern eine Torsion aud den Hebel kommt, und dieser quasi zur Entlastung drehen müsste, was er aber nicht kann. Somit kann er dann nur brechen.
Wie kann man das richtig einstellen/positionieren? Ich kann ja leider nicht eine ein/ausfederbewegung am Teil direkt beobachten. Auf m Lift hängt das Rädchen ja runter.
Und einfach mal bissl an den Beschlägen rumhämmern oder richten mit ner Ruhrzange und mit neuem Sensor wieder testen scheint mir unprofessionell und teuer.
Was ratet Ihr mir?
Gruss Gasi
|