Nachrüstung hydraulische Heckklappe, ich drehe gleich durch....
Hallo,
ich bin gerade dabei, in meinen 08/94er die Hydraulikklappe nachzurüsten. Mechanisch war das Ganze schon ein Desaster, in meiner Heckklappe war nix mit plug and play. Ich musste sämtliche Öffnungen und Befestigungslöcher neu bohren.
Jetzt ist die Klappe mechanisch drin, elektrisch aber kriege ich sie nicht zum laufen. Angeschlossen ist alles korrekt, das habe ich (gefühlte 100000 mal) kontrolliert.
Das DIng funktioniert auch. Das Schließen geht einigermaßen, allerdings läuft die Pumpe für meine Begriffe ziemlich lange nach. Öffnen funktioniert gar nicht. Die Pumpe läuft, aber die Klappe bewegt sich nicht einen Millimeter. Wenn ich per Hand nachhelfe, kann ich sie manchmal zum Öffnen bewegen. Meistens habe ich aber das Gefühl, dass die Klappe gegenarbeitet, also noch mal Schließen will. Der Neigungssensor ist übrigens nagelneu.
Mit der Diagnose allerdings verzweifele ich. Codiert ist die Klappe, im GM (CI:5) auch erkennbar auf aktiv gesetzt. Sowohl In***, als auch PA-Soft finden das Modul nicht. Einen kleinen Trick habe ich mal probiert. Ich habe das HKM vom k-bus abgekoppelt und mal an den i-bus gehängt. Da wurde es zumindest vom NAVCODER korrekt erkannt.
Was noch auffällt: Wenn ich die Klappe betätige, wird im GM der Fehler:
"Relaiskleber MERHK nach U-Batt im GM3"
Ich habe ja nun eine sehr frühe Version vom E38. Kann es sein, dass ich noch irgendein Steuergerät erneuern muss, damit die Klappe erkannt wird? Ich hatte irgendwo gelesen, dass das LCM eine bestimmte Hard- und Softwareversion haben muss. Finde aber den Beitrag nicht mehr. Und irgendwie erscheint mir das auch unplausibel. Dass das GM mindestens CI5 haben muss hatte ich auch gelsen, das ist ja auch verbaut.
Gruß
Jens
|