Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2016, 14:20   #10
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

Sachstand im Moment:

Den "hängenden" Hydraulikstempel (Kettenspanner) für die kleine Kette der rechten Zylinderbank kann ich ohne grundlegende Demontage des ganzen Kettentriebes bzw. der entsprechenden Nockenwellen nicht herausfummeln ..der sitzt ja leider auf sehr langen Stehbolzen, die für mein Stehbolzenwerkzeug gerade nicht greifbar sind.

Also muss ich wohl damit leben, der läuft eben über lange Standzeit "leer" ..was dort zu rupfendem Kettenschlag führt bis genug Öl gefördert wurde.

Der "stehende" Hydraulikstempel an der linken Zylinderbank macht ja trotz über einem Monat Ruhezeit was er soll ..und dämpft über seinn noch immer vorhandenes Ölpolster die Kettenschwingung an den linken Nockenwellen.

Den Hauptkettenspanner für die große Kette habe ich "manipulativ" etwas verstärkt - ja Asche auf mein Haupt, das ist russischeFeldinstandsetzung, doch es ist eben der Situation geschuldet (und dem Rstwert des Wagens..)
Zei zusätzliche Scheiben erhöhen die Federvorspannung ohne das Ölpolster - ich hoffe genug um bei den ersten Umdrehungen mit Anlaufdrehzahl für etwas Ruhe im Steuerkasten zu sorgen.


Nun schnell die Frage - Kerzen habe ich draußen, Motor lässt sich soweit ein Stück mit Ratsche an der KW drehen - um die Position aller NW zur KW zu verifizieren bastel ich gerade hier am Tisch die NW-Schablonen ..und wo kommt der "Absteckdorn" hinein - ist das unten seitlich rechts der Zugang wo sonst der Positionsgeber im Schwungradgehäusebereich sitzt ..??

Weil dann muss ich meinen Dorn modifizieren - ist doch etwas enger da
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gute & Günstige Werkstatt/Schrauber für Revision Kettentrieb gesucht Marc1980 BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 05.05.2012 11:27
HiFi/Navigation: Soundsystem...die Hundertste veegee730i BMW 7er, Modell E32 10 16.08.2010 09:13
Felgen/Reifen: Felgen und Reifenberatung die Hundertste... Timtim BMW 7er, Modell E38 13 19.06.2010 10:56
tv freischaltung mk1- die hundertste gladiator BMW 7er, Modell E38 9 30.12.2003 14:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group