Zitat:
Zitat von PacificDigital
Definitiv gibt es Tankdeckel im Zubehör und definitiv haben die weder eine ABE oder Typengenehmigung...
|
Um nochmal darauf zurückzukommen. Das hier war der beste Tipp:
Zitat:
Zitat von Teilegott
|
Das Teil von Hella hat die Bezeichnung PT31 und verfügt über ein
Entlüfterventil! Es müsste eigentlich "Belüfterventil" heißen, weil dieser Tankdeckel es - ähnlich einem Fahrradventil - zulässt, dass Luft angesaugt wird (damit wird der schädliche Unterdruck im Tank verhindert), aber dieses Ventil lässt keine Dämpfe austreten. Dass man dafür keine ABE oder sonst eine Freigabebescheinigung benötigt, liegt auf der Hand. Anders als im Motorraum bei einer undichten Stelle (Ansaugbrücke etc.) kann hier von "Falschluft" keine Rede sein!
Ich werde mir diesen Tankdeckel demnächst zulegen, da mein Originaldeckel ohnehin nicht mehr der Schönste ist. Beim TÜV frage ich trotzdem noch nach.
PS: Über das Dauerthema "Tankploppen" wird hier seit mind. 10 Jahren diskutiert. Es wurden auch Bedenken gegen das Loch im Tankdeckel geäußert wie z.B. Auto hat Unfall, liegt auf der Seite, Benzin läuft aus. Ein Auto, dass auf der Seite liegt, dürfte ohnehin an verschiedenen Stellen inkontinent werden, sodass die paar ml Kraftstoff aus dem Loch im Tankdeckel auch keine große Rolle mehr spielen dürften. Bei so einem schweren Unfall ist es fraglich, dass der Tank selbst bzw. die Benzinleitungen das schadlos überstehen. Das ist auch wieder so eine unnötige Panikmache...
Besagten Hella PT31 werde ich auf jeden Fall prophylaktisch einsetzen, obwohl AKF und Leitung bei mir noch keine 50 TKM alt sind. Ich habe keine Lust, am Ende mit einem Schaden von 1.000+ Euro dazustehen. Mit dem Ventil am Tankdeckel dürften dann auch die Gemüter beruhigt sein, die von Emissionen ins Freie beunruhigt sind.
