Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2016, 20:30   #12
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Definitiv gibt es Tankdeckel im Zubehör und definitiv haben die weder eine ABE oder Typengenehmigung...
Um nochmal darauf zurückzukommen. Das hier war der beste Tipp:

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Ich verstehe es nicht. Warum kaufen nicht alle den belüfteten Tankdeckel von Hella für 15 Euro und RUHE IST?
Das Teil von Hella hat die Bezeichnung PT31 und verfügt über ein Entlüfterventil! Es müsste eigentlich "Belüfterventil" heißen, weil dieser Tankdeckel es - ähnlich einem Fahrradventil - zulässt, dass Luft angesaugt wird (damit wird der schädliche Unterdruck im Tank verhindert), aber dieses Ventil lässt keine Dämpfe austreten. Dass man dafür keine ABE oder sonst eine Freigabebescheinigung benötigt, liegt auf der Hand. Anders als im Motorraum bei einer undichten Stelle (Ansaugbrücke etc.) kann hier von "Falschluft" keine Rede sein!
Ich werde mir diesen Tankdeckel demnächst zulegen, da mein Originaldeckel ohnehin nicht mehr der Schönste ist. Beim TÜV frage ich trotzdem noch nach.

PS: Über das Dauerthema "Tankploppen" wird hier seit mind. 10 Jahren diskutiert. Es wurden auch Bedenken gegen das Loch im Tankdeckel geäußert wie z.B. Auto hat Unfall, liegt auf der Seite, Benzin läuft aus. Ein Auto, dass auf der Seite liegt, dürfte ohnehin an verschiedenen Stellen inkontinent werden, sodass die paar ml Kraftstoff aus dem Loch im Tankdeckel auch keine große Rolle mehr spielen dürften. Bei so einem schweren Unfall ist es fraglich, dass der Tank selbst bzw. die Benzinleitungen das schadlos überstehen. Das ist auch wieder so eine unnötige Panikmache...

Besagten Hella PT31 werde ich auf jeden Fall prophylaktisch einsetzen, obwohl AKF und Leitung bei mir noch keine 50 TKM alt sind. Ich habe keine Lust, am Ende mit einem Schaden von 1.000+ Euro dazustehen. Mit dem Ventil am Tankdeckel dürften dann auch die Gemüter beruhigt sein, die von Emissionen ins Freie beunruhigt sind.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankploppen, ohne Tankdeckel? MuFFe BMW 7er, Modell E38 14 06.08.2014 23:03
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 22.01.2011 12:16
Tankploppen beim Diesel ernst.frank BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2011 13:55
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55
Gas-Antrieb: Tankploppen, Gasumbau, Abhilfe ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group