Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2015, 07:10   #33
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Neue Dichtung für die Drosselklappe gekauft und getauscht: Kostenpunkt ca. 6 Euro und in knapp einer Stunde eingebaut.
Was man bei dieser Aktion auch machen sollte, wäre den "O" ring Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Luftmassenmesser/ASC | BMW 7' E38 740iL M60 Europa Nr. 7 mit zu tauschen!
Meiner war schon recht porös und hart.
Dann wollte ich eigentlich noch die Ansaugbrückendichtung wechseln, habe es aber gelassen, da die noch dicht zu sein scheint.
Der Dichtungssatz( knappe 100 Euro) liegt jetzt bei mir rum.
Eigentlich wollte ich die KGE auch austauschen, da die, in vielen Fällen auch für unrunden Motorlauf sorgt und bei mir schon mal einen Motorschaden vorgetäuscht /simuliert hat.
Angesichts der Fingerbrecharbeit und Werkzeugverlust, durch in den Unterboden fallen, habe ich mich dann entschlossen, lediglich die Membrane zu wechseln.
Hat auch wunderbar geklappt. Es gehört allerdings ein wenig Mut dazu, die Membrane vom KGE- Gehäuse ( vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher) wegzuhebeln. Und dies gleich zwei Mal.
Einmal bei der neuen Membrane und dann noch bei der alten, wobei es bei der alten Membrane wurscht ist, ob die zerbröselt.
Hierbei ist nur wichtig, dass die Haltenasen am alten KGE- Gehäuse dran bleiben, da sonst die neue Membrane nicht einrasten kann. Bei Nasenverlust muß man nämlich die komplette KGE tauschen.
Habe für die KGE Pfriemelarbeit so knappe 20 Minuten gebraucht.
Meiner läuft momentan wieder rund. Wie es allerdings ausschaut, wenn wir mal wieder Minusgrade bekommen.......

Gruß Klaus

Geändert von Rennsemmel (19.10.2015 um 09:00 Uhr).
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60B40 CO-Wert zu hoch, zu viel Verbrauch, unruhiger Leerlauf horsepower.ph BMW 7er, Modell E32 47 10.08.2019 20:24
Motor geht nach längerem stehen aus El Wanko BMW 7er, Modell E32 1 06.10.2010 10:30
Monitor springt nach längerem abklemmen der Batterie nicht mehr an!! 7er Driver BMW 7er, Modell E38 32 12.04.2008 16:11
Motorraum: Motor läuft nach längerem stehen unrund, was ist das Problem ? vbkge BMW 7er, Modell E32 0 22.11.2007 10:57
Leistungsverlust nach längerem Stop&Go Darius BMW 7er, Modell E38 4 25.10.2006 07:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group