Da ich derzeit einen ähnlichen UMbau habe aud dazu noch ein Planungsfuchs bin, hier mal mein Senf zu der Geschichte.
Wenn Du ein Geweindefahrwerk verbauen möchtest (was ich angesichts der extremen Kombination für sinnvoll halte, um einen adäquatien Tiefgang passend zur Rad/Reifen Kombination zu erreichen), musst Du auf der Vorderachse auf 10x20 et11 kommen. Da hast Du dann, je nach Felge, etwa 5mm Abstand zum Konterring bzw der Feder vom Fahrwerk.
Bördeln und ziehen ist auf der VA pflicht. Siehe Bilder... (et 24 mit 13mm Spurplatte...also ET11)
Ich werde vorne 255/35-20 aufziehen.
Auf der Hinterachse musst Du auf 12x20 et24 bis etwa Et 30 kommen. bei ET24 steht das Rad aussen bündig. Hier auch...bei ET24 bördeln (sehr eng anliegend), leicht ziehen und Stoßstange etwas ausstellen und bearbeiten. Nach innen hast Du da sehr viel Platz (noch etwa 12mm zum Achsschenkel). Du kannst also noch etwa 6mm weiter rein (in Richtung ET30), was die Arbeit an der Karosserie enorm erleichtert.
beim Reifen hinten bin ich mir nicht sicher...auf jeden Fall über 305... da würde ich mal gucken, was es auf dem Markt günstiges gibt.
Ich will hinten auf 11x20 et11 mit 295/30-20, da die Reifen nen Schnapper sind.
Mache Dir bei all dem schon einmal Gedanken darüber, was Du mit dem Innenradhaus bastelst. Das steht mir nämlich noch bevor...
Hoffe geholfen zu haben...
Marco