VA und HA Rundumschlag, Eure Teileempfehlungen?
Bei mir steht jetzt zum langen Wochenende VA und HA an, sowie Federung und Bremsen, bräuchte Eure Tipps für die Teile.
VA:
Welche Scheiben/Klötze laufen außer die teuren Original noch gut?
Hatte in Werkstatt das letztes mal machen lassen, die hatten ATE genommen,
aber schnell fing das Lenkrad beim Bremsen an zu zittern.
Nach Reklamation kam angeblich Bosch rauf, das gleiche Ergebniß.
Dann ließ ich von denen die Original aufbauen, samt neuer Klötze, und gut war es.
Laufen die nun tatsächlich besser, oder haben die bei 3. mal einfach die Nabe mal vernünftig sauber gemacht.
Welche Marke empfiehlt Ihr?
Vorne sind noch die originalen Dämpfer/Federn drin, Stoßdämpfer bei Sichtprüfung noch trocken, aber nach über 18 Jahren und 235.000 km können die doch eigentlich nicht mehr gut sein?
Auch das Domlager wechseln, wobei unauffällig?
Welche Dämpfer/Federn/Lager?
Der Wagen soll nicht tiefer, da durch die 255er VA und 285 HA der Platz im Radkasten eh schon knapp ist.
Die beiden hinteren Querlenker (VA) sind auch fällig, sowie die Zugstrebe für Stabi (oder so ähnlich). Herstellerempfehlung?
HA:
Nachdem die Dunlop SP 9000 nicht mehr zu bekommen sind, musste ich Goodyear aufziehen lassen.
Nun sitzt er andauern auf, mit Personen im Wagen unmöglich zu fahren!
Radkästen sind alle unbearbeitet, keine Spurplatten usw., passte bisher immer so.
Nach Federnbruch kamen vor 4 Jahren neue Bilsteindämpfer und Federn rein.
Jetzt hinten verstärkte Federn einbauen, und gut?
Es ist nicht viel Platz hinten, er dürfte gerne 2-3 cm höher kommen.
Die Frage ist, ob die verstärkten Federn Ihn anheben, was gut wäre, und auch insgesamt härter sind, oder ob das eigentlich nicht so deutlich ausfällt.
Wenn der mit einer Person schon aufsitzt (Radkasten-Kotflügel kante)
was ist erst mit 5 und Kofferraum voll?
Genügen da verstärkte Federn, oder braucht es da mehr?
Diese Gummi Anschlagsbegrenzer, die auf den Dämpfern oben stecken sind bei mir auch völlig zerfleddert, würden die den Job machen?
Gibt es da eine verstärkte Ausführung von?
Domlager auch gleich neu machen lassen?
Hab irgendwo gelesen, das es da dickere Domlagerplatten gibt,
um den Wagen etwas höher zu bekommen, wäre das eine Option?
Zusammen mit verstärkten Federn oder nur kräftige Begrenzer und Domplatten?
Querlenker hinten rechts quillt etwas Gummi aus dem oberen Lager,
der ist dann wohl auch noch dran:
Was sind Eure Empfehlungen?
Gruß, 7x7
|