Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2014, 00:25   #10
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Ich würde weiterhin versuchen, alles zum Thema Wackelkontakt auszuschliessen, was die drei Steuergerätestecker angeht.
Wenn solche Multipinsteckkontakte 16 Jahre unverändert stecken, dann ist die Wahrscheinlichkeit da, dass sie, ausser an den nativen Berührungsstellen, oxidiert sind. Löst und verbindet man die Steckkontakte dann erstmalig, wird es kaum gelingen, sie micrometergenau auf alte selbige Position zu bringen. Es kann also an einzelnen pins eine ehemals blanke Stelle nun auf eine oxidierte Stelle treffen, womit der Übergangswiderstand bis zum Funktionsausfall erhöht sein kann.
Daher versuchen, nach Abnahme des Batterieminuspols durch gut fluchtendes 10..20-maliges Aus/Ein-Stecken (repetiver Steckhub um ~2mm) die möglichen Oxide zu beseitigen und dabei mit hochwertigem Kontaktspray nachzuhelfen.
Leider hat man hier gelesen, dass es auch innerhalb dieser Steuergeräte zum inneren Bruch von Bonddrähten bei Erschütterungen, Manipulationen vom inneren Steckverbinder auf das Board kommen kann; da hilft nur Öffnen und mit der Lupe gut durchsehen, ggfs. mit Ohmmeter von aussen auf die innere Leiterbahn alle Bondkontaktübergänge verfizieren. Dabei einschlägige ESD- Schutzmassnahmen (sich erden...) anwenden. Es gibt hier im Forum erwähnte Werkstätten, die sowas fachgemäß reparieren/nachbonden. Danach die Deckeldichtung sicher wiederherstellen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
getriebenotprogramm, getriebesteuergerät


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klimabedienteil locker nach Aus-und Einbau dominik-e32 BMW 7er, Modell E32 4 05.02.2014 23:25
Seiten Airbag nach Aus-/ Einbau leuchtet... johnny3 BMW 7er, Modell E38 19 26.01.2014 13:42
Motorraum: Nach Anlasser Aus- Einbau: Springt nicht an. Chrwezel BMW 7er, Modell E38 5 24.07.2012 12:13
HiFi/Navigation: HiFi-Anlage setzt nach Einbau eines DVD-Players aus. asiopa-trans BMW 7er, Modell E38 7 26.03.2012 03:04
5HP30 geht nicht mehr - nach Schaltgeräte Aus / Einbau Teilemann BMW 7er, Modell E32 12 01.03.2004 08:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group