Da die Wandlerüberbrückung unter 100 kmh immer offen ist, fährt sich das Ding wie mit schleifender Kupplung. D.h. Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit hängen nicht aneinander. Für mich als vom Schalter Umgestiegenen fühlt sich das auch nach einigen Monaten noch merkwürdig an.
Meiner kommt mir manchmal wie so ein Diesel-Elektroantrieb in Bahntriebwägen vor, wo der Dieselmotor mit konstanter Drehzahl läuft: Bei bestimmten Lastsituationen (ich meine: kalter Motor und starke Steigung, habs aber noch nicht genauer durchprobiert ) kann ich ihn bei gleicher Gasstellung auf 2000 U/min halten und manuell von 1-3 durchschalten, ohne daß sich die Drehzahl nennenswert ändert. Leuchtet auch ein: Der Motor liefert bei gleicher Gasstellung eine konstante Leistung und (ungefähr gleich) Drehmoment, das Fahrzeug fordert ein konstantes Drehmoment (gleichmäßige Beschleunigung) und der Wandler liefert ein konstantes Drehmoment unter Anpassung der Drehzahl im Abtriebsstrang.
|