Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2014, 00:43   #14
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Wenn ichs richtig verstehe, kommt kein Luftstrom? Also der Gebläsemotor oder der Luftweg funktioniert nicht so wie er soll. Was soll da ein Thermostattausch oder Wechsel der Heizungsventile bringen?

Ich würde zunächst mal prüfen, ob der Lüftermotor (es ist glaub nur einer, auch wenn man ja beide Seiten getrennt regeln kann) überhaupt läuft. Auto in stille Ecke abstellen (nicht grad neben dem Stahlwerk), Fahrmotor kann ruhig aus, und zwischen 0 und vollem Gebläse sollte man innen einen Unterschied hören.
Zusätzlich: Bei vollem Gebläse Motorhaube auf. Die zwei Lufteinlässe, die von den Innenluftfiltern aufgedrückt werden, sind geschlossen (Nähe Scheibenwischerarme.) Kann man von Hand reindrücken. Da hört und fühlt man es ganz schön rauschen, wenn das Gebläse tut.

Bei der weiteren Diagnose wäre ein Diagnoseadapter mit Statusauslesen gut. Zum einen sieht man im Fehlerspeicher, ob was kaputt ist (Lüftermotor wird sicher abgelegt, Stellklappen evtl.) Zum anderen sieht man die Klappenpositionen und kann mit entsprechenden Geräuschen vergleichen, wenn sie sich ändern, oder sieht eben falsche Position.

Bei meiner Klimatronik fahren die Stellklappen (manche?) bei Zündung aus oder Lüftung 0 in eine Ruheposition. Hört man deutlich.

Umluft an/aus sollte ebenfalls Klappenfahr- und geänderte Luftstromgeräusche geben.

Ich tippe aber ganz stark auf eine gearschte Lüftermotoransteuerung, und dann erstmal elektronisch im Fehlerspeicher weiterschauen. Ich weiß leider nicht, ob man ohne Demontage von Armaturenbrett und Motorblock überhaupt an die Lüfterkabel rankommt. Für den unwahrscheinlichen Fall daß ja, kann man da noch mit Messen und Hilfsspannung anlegen weiterprüfen.

Geändert von flummi100 (21.01.2014 um 00:48 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung defekt.. pustet NUR kalt malte hoffer BMW 7er, Modell E32 13 31.08.2010 18:56
Innenraum: nur heisse luft aus heizung pasoh BMW 7er, Modell E32 3 03.06.2006 21:58
Innenraum: Heizung nur Kühle Luft ElCativo BMW 7er, Modell E38 2 23.01.2006 08:00
Innenraum: Keine Luft im Fond! ruru BMW 7er, Modell E38 1 31.05.2004 10:47
Keine Luft im Innenraum :-( SONY BMW 7er, Modell E32 43 31.10.2002 00:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group