Wann sind die Dämpfer/Federn vorne fällig?
Meinr hat nun 18 Jahre und erst 230.000 gelaufen.
Es sind aber vorne noch die ersten Dämpfer/Federn drin.
Sollten die mal gewechselt werden, oder solange er gut fährt einfach lassen?
Vor 2 Jahren viel mir hinten nach dem TÜV auf,
das der Kotflügelfreiraum auf einer Seite kleiner war.
Auf der Hebebühne stellten wir dann fest,
das eine Feder schon längere Zeit gebrochen war.
Bei Austausch der Federn war dann auch klar,
das die Dämpfer völlig fertig waren.
Ich habe davon aber absolut nichts gemerkt, der lief immer Sauber.
Nach 18 Jahren mache ich mir nun gedanken,
ob die vorne überhaupt noch gut sein können.
Falls ja, müssen dann die Federn auch neu?
Gibts da Empfehlungen?
Hinten sind glaub ich verstärkte Sachs rein gekommen.
Weis gar nicht mehr ob das Öl oder Gas war...
Was kosten denn die Teile so ungefähr?
Ist das eine große Aktion?
Muss danach eine Achsvermessung gemacht werden?
Geändert von 7x7 (14.01.2014 um 20:44 Uhr).
|