Hi Zusammen !
Ich hätte da mal ein Problemchen mit meiner ab Werk verbauten Standheizung:
Standheizung läuft - auch locker dir vollen 30 Minuten, aber im Vergleich zu den vergangenen 3 Wintern ist die Heizleistung deutlich verringert.
So war heute morgen nach 20 Minuten Laufzeit (Außentemperatur -4,5 Grad) die Frontscheibe im oberen Viertel nicht komplett und die Seitenscheiben gar nicht frei - so wie ich es bisher bei vergleichbaren Bedingungen gewohnt war.
Die Temperatur im Innenraum war schon eindeutig angeheizt aber eben nicht so warm wie ich es sonst gewohnt war.
Während der Fahrt erreicht die normale Heizung innerhalb der üblichen Zeiten ihre gewohnte Heizleistung. Soll heißen: gestern Abend (ohne das vorher die Standheizung lief) war es wie üblich nach 10km Fahrt durch Käffer und über die Landstraße (Gesamt- Durchschnittsgeschwindigkeit ca 50-60 km/h) angenehm warm.
Im Verdacht habe ich daher
hier die #1.
Bei der ist mir auch dieses Jahr zum ersten vor ein paar Wochen mal ein hörbares tickerndes Geräusch aufgefallen was ich in den Jahren zuvor nie wahrgenommen habe.
Meine Schlussfolgerung: die Zusatzwasserpumpe oder die Ventile sind die Ursache meines Problems.
Wer hatte schon ein vergleichbares Fehlerbild und kann meine Schlussfolgerung bestätigen ?
Gibt es die Zusatzwasserpumpe mit Ventilen in Werksqualität auch im Zubehör ? Wenn ja welchen Hersteller sollte man da nehmen ?
Lange rumwurschteln oder was gebrauchtes einbauen will ich eigentlich nicht... die zuverlässige Funktion der Standheizung ist mir für Experimente zu wichtig.