Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2013, 07:49   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard Geringe Heizleistung der Standheizung

Hi Zusammen !

Ich hätte da mal ein Problemchen mit meiner ab Werk verbauten Standheizung:

Standheizung läuft - auch locker dir vollen 30 Minuten, aber im Vergleich zu den vergangenen 3 Wintern ist die Heizleistung deutlich verringert.

So war heute morgen nach 20 Minuten Laufzeit (Außentemperatur -4,5 Grad) die Frontscheibe im oberen Viertel nicht komplett und die Seitenscheiben gar nicht frei - so wie ich es bisher bei vergleichbaren Bedingungen gewohnt war.

Die Temperatur im Innenraum war schon eindeutig angeheizt aber eben nicht so warm wie ich es sonst gewohnt war.

Während der Fahrt erreicht die normale Heizung innerhalb der üblichen Zeiten ihre gewohnte Heizleistung. Soll heißen: gestern Abend (ohne das vorher die Standheizung lief) war es wie üblich nach 10km Fahrt durch Käffer und über die Landstraße (Gesamt- Durchschnittsgeschwindigkeit ca 50-60 km/h) angenehm warm.

Im Verdacht habe ich daher Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier die #1.

Bei der ist mir auch dieses Jahr zum ersten vor ein paar Wochen mal ein hörbares tickerndes Geräusch aufgefallen was ich in den Jahren zuvor nie wahrgenommen habe.

Meine Schlussfolgerung: die Zusatzwasserpumpe oder die Ventile sind die Ursache meines Problems.

Wer hatte schon ein vergleichbares Fehlerbild und kann meine Schlussfolgerung bestätigen ?

Gibt es die Zusatzwasserpumpe mit Ventilen in Werksqualität auch im Zubehör ? Wenn ja welchen Hersteller sollte man da nehmen ?

Lange rumwurschteln oder was gebrauchtes einbauen will ich eigentlich nicht... die zuverlässige Funktion der Standheizung ist mir für Experimente zu wichtig.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Geringe Spannung der Batterie im Stillstand lalli69 BMW 7er, Modell E65/E66 16 18.04.2012 19:38
Motorraum: Geringe Leistung der Motorbremse? 68charger BMW 7er, Modell E38 1 28.07.2011 08:15
Heizung/Klima: Keine Heizleistung auf der Beifahrerseite Chrwezel BMW 7er, Modell E38 13 04.04.2010 16:50
geringe mängel hilfe!!! aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 6 26.03.2008 11:29
Problem mit der heizleistung ! bonjogi BMW 7er, allgemein 7 29.11.2005 22:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group