Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2013, 19:23   #1
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard 750i hat gekocht.

Hi, Leute mal ne Frage. Heute hat mein 750i gekocht.

Ich bin heute auf der A9 gefahren, 230 sowas, ganz normal. Dann bin ich runter und in die "Stadt reingefahren" und habe den Wagen in der Tiefgarage abgestellt. Alles ganz normal. War beim Friseur ca. Std. später wieder eingestiegen und zur Bank gefahren, auch alles normal. Auto abgestellt usw... Als ich wieder zum Auto gelaufen bin, habe ich gemerkt das unter dem Auto ne Pfütze ist. OK, Haube aufgemacht und gesehen in dem Bereich um den Ausgleichsbehälter Deckel ist alles Nass, es hat also scheinbar Wasser aus dem Deckel gedrückt! (Ich hatte das schon mal an der Entlüftungsschraube) Jedenfalls dachte ich die 100 Meter kannst noch gar in die TG zurück fahren, (dort habe ich auch einen Wasserfleck entdeckt). Also losgefahren. An einer roten Ampel dann auf einmal "BING" im CC, ein Blick auf die Temp. Nadel alles klar... Auto erst mal abgestellt.

Dann war ich einkaufen und hab mir die Sache dann mal angesehen. Ich habe langsam den Deckel vom Ausgleichsbehälter runter gedreht immer ein Stück weiter, und es lief und lief und zischte. OK irgendwann war dann Ruhe. Dann bin ich mit dem Wagen über die Strasse gefahren, denn da ist ne Tanke. (Ich habe hier in Lauf noch TG Stellplätze, ich wohne dort aber nicht, parke da aber immer deswegen)

Dann Wasser reingefüllt es lief ziehmlich viel rein. Irgendwann kam dann der Stab hoch. OK zu gemacht und nach Hause gefahren ca. 10km. Tempnadel normal, nichts außergewöhnliches. Zuhause dachte ich mir OK, lässt das Wasser nochmal ab und befüllst nochmal neu mit Glysantin. Kühlerschlauch ab und den Schlauch zm Ausgleichsbehälter. Alles raus laufen lassen, wieder alles zu gemacht und angefangen zu befüllen. Der Ausgleichsbehälter war voll, ich habe den Motor gestartet und er war Ruckzug wieder leer, also die Pumpe scheint zu arbeiten, weiter aufgefüllt. Dann habe ich die Entlüftungsschraube aufgemacht und immer weiter reinlaufen lassen. Die Kiste lässt sich nur nicht entlüften. Ich habe ca. ne viertel Std. gewartet mit laufendem Motor und offener Entlüfungsschraube. Es kam nur Wasserdampf, Wasserdampf, Wasserdampf und Bläschen. Ich dachte mir irgendwann muss doch mal Wasser kommen und die Luft draussen sein. Ich habs dann aufgegeben und in ausgemacht. Wie er dann aus war, stieg der Stand vom Ausgleichsbehälter wieder an und es sprudelte wieder raus. (Deckel war noch ab) Lässt man ihn wieder an wird das Wasser wieder in den Motor gezogen und der Stand im Behälter sinkt, macht man ihn aus kommt alles wieder hoch...

Öldeckel ist sauber, Ölmesstab ebenfalls, auch das aussprudelnde Wasser war sauber und grünlich.

Alles komisch das mit dem entlüften verstehe ich nicht und dass er wieder überkocht, wenn man ihn abstellt. Die Tempnadel war die ganze Zeit aber in der Mitte.

Ich bin den Wagen jetzt 2 Wochen am Stück gefahren bis jetzt war die Tempnadel immer in der mitte wie festgeklebt. Ich werde jetzt erstmal den Visco und den Einfülldeckel vom Ausgleichsbehälter tauschen, die Teile habe ich noch rumfliegen. Der E34 zb. auch auch den 2 Bar Deckel wieder Fuffi.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i hat sporadischen Leistungsverlust Wasse BMW 7er, Modell E38 15 07.11.2017 10:42
Hat mein 750i Servotronic? Porsche-GT3 BMW 7er, Modell E32 7 23.10.2009 00:47
Motorraum: Mein 750i hat Kaltstartprobleme heka2 BMW 7er, Modell E32 9 07.10.2005 08:56
Mike 750i hat Geburtstag 7er Driver Stammtische 7 27.08.2005 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group