Hallo!
Habe mittlerweile alles was ich zur automatischen Heckklappe gefunden hab durch, mein Problem hab ich allerdings so noch nicht gelesen.
Falls ich was übersehen hab -> Sorry!
Am E38 735i Bj 99 meiner Mutter (1. Hand

) geht die automatische Heckklappe nicht komplett auf; bleibt bei etwa 45 Grad stehen.
Öl-Mangel würde ich ausschließen (hatten wir auch schonmal, ist aufgefüllt, danke ans Forum!!!), da der Deckel ordentlich "aufspringt" und zügig hoch fährt aber etwa bei der Hälfte die Pumpe abschaltet und er eben stehen bleibt.
Der Deckel öffnet sogar vollständig, wenn man 2 mal hintereinander den Knopf am Schlüssel drückt (Meine Mutter ist damit auch schon zufrieden, für mich natürlich vollkommen inakzeptabel

) wüde daher eher auf Elektronik tippen.
Sicherung war schon ne halbe Stunde draußen, Batterie war auch mal ab. Neigungssensor habe ich auch ausgebaut und zerlegt, ist alles leichtgängig und trocken.
Habt ihr noch einen Vorschlag bevor es ans Teiletauschen (zuerst mal Neigungssensor) geht?
Kann man vielleicht die Laufzeit der Pumpe irgendwo einstellen?

Danke!!!
Appropos Neigungssensor:
Hab die Funktion ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden.
Klar, Metallteil ändert lageabhängig Position usw. aber als ich den demontierten Sensor mal bei fahrender Klappe selbst "geneigt" habe, schien die Lage nicht wirklich einen Einflauss auf die Funktion der Klappe zu haben.
Also keine Anhalten durch Ändern der Lage bzw. Lage hat keinen Einfluß auf nächste Aktion - nach schließen kommt öffnen und dann wieder schließen, Neigung egal.
BEi abgestöpseltem Sensor öffnet die Klappe immer (auch wenn sie schon offen ist).
Ist das so normal oder hab ich schon den Übeltäter?