Ich plage mich gerade mit ner verölten Unterseite, Motor/Gertriebe, herum. Da in CH die MFK-Prüfer (CH-TÜV) ziemlich penibel sind, muss da alles trocken sein.
Unter anderem ist der Getriebeflansch, unten, etwas mit Motor-Öl versüfft. Wo könnte das herkommen??
Es handelt sich um Motor-Öl, hatte gerade letzte Woche Öl-Wechsel gemacht, daher ist es schön hellbraun.
Hatte ursprünglich die VDD gewechselt, hat aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nach genauerer Untersuchung hab ich nun festgestellt, das die oberen Kettenkastendichtungen hin sind, da quillt es regelrecht raus, vor allem links (Fahrerseite), das zieht sich dann nach hinten, so das ich vermute, das auch das Öl am Getriebeflansch, unten, von daher kommt. Oder könnte das noch von woanders her stammen? Äusserlich, am Motor, ausser vorne, an den oberen Kettenkästen, nix festzustellen

.
Anfang der Woche bekomm ich alle Teile, Dichtungen, usw..

Hier der Getriebeflansch von unten. Was wäre, wenn man diese Löcher verschliessen würde, sind die für irgendwas gut?
Zumindest für die Prüfung, falls da doch was her kommt, damit es da soweit trocken ist.

Rechts und links, am Getriebeflansch, sind solche komischen Löcher, hier rechte Seite, die schienen mal verschlossen gewesen zu sein, Verschluss abgebrochen (?), halbmondförmiger Rest.

Linke Seite, etwas mehr verschlossen.