Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2012, 20:30   #1
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard Motorprobleme, Ruckeln, "Zündaussetzer"

Heute macht mich der dicke Echt fertig, ich hoffe einer von euch hat einen Rat:

Motorzustand:
-315tkm nahezu lückelos scheckheftgepflegt
-Ölverbrauch: etwa 0,5L auf 12tkm (im Gasbetrieb)
-Lambdasonden Neu, Original Bosch, regeln sauber
-Zündkerzen 15tkm drin (gewechselt beim Gasumbau bei Erich)
-Luftfilter neu
-LMM neu Original Bosch
-Fehlerspeicher Leer
-ZF Automatikgetriebe-Service im März, aussage des Meisters: "sieht alles top aus"
-Servoölschläuche sind nichtmehr superdicht (liegen zusammen mit den VDDs schon hier)

-VDDs sind nichtmehr 100% top, aber keine Kerze schwimmt im Öl
-Kurbelgehäuseentlüftungsmembran ist zustand nicht bekannt
-Katalysatoren haben den Anschein das Rasseln anzufangen (kaum wahrnehmbar, mir fehlt der Vergleich)

Vor wenigen tagen bin ich von München aus nach Darmstadt gefahren, (dort hat auch mein Tempomat das erste mal sich komisch verhalten), während der fahrt hörte ich ein leichtes metallisches "Pling" von vorne kommend.
Habe reflexartig in den Rückspiegel geschaut und etwas hinter mir fliegen sehen, und eine leichte Unwucht im Lenkrad verspürt.
Bin sofort Rechts ran, und habe am Linken Vorderrad gesehen das ein Teil der Auswuchtgewichte gefehlt hat. Bin dann mit bedacht weitergefahren und zu Vergölst, die mir die Reifen vor einem Monat gewuchtet hatten, und hab die nochmal machen lassen, war wieder alles in Ordnung. Danach nochmal auf ne Hebebühne und Unterboden gründlich inspiziert, aber sonst nichts auffällig gewesen.

Ausser das ich rausgefunden habe dass meine Katalysatoren wohl gerade am Zerfallen sind.

Heute kam ich von einem Einsatz zurück, und mir viel auf das der Motorklang etwas "seltsam" war, nicht so rund wie davor. Leistungsverlust ist mir bewusst keiner aufgefallen, ist sowieso immer etwas Subjektiv.

Es klang im Teillast-bereich so (nur etwa im Drehzahlbereich zwischen 1200 und 1600upm hörbar) als würde er nur auf 7 Zylindern laufen, aber nicht 7 sondern eher 7,5, wie als wenn einer nur 50% Kompression hätte, oder zu "spät" zündet. Fehlerspeicher ist aber leer, im Standgas kam etwas "unrunder" Motorlauf zustande, ein kleines leichtes "rucken" etwa alle halbe Sekunde.

Getestet habe ich nun folgendes:

-Alle Zündkerzen sind fest
-Bremsenreinigertest auf alles was am Einsaugtrakt / Ansaugspinne ist, keine wirkung
-Ab / Anstecken von LMM -> Motor geht aus
-Anheben von Öldeckel erzeugt kaum unterdruck, heißt ich höre dass er leicht Luft ansaugt, aber nicht wirklich den Deckel "ansaugt"
-Bei Starker Last zieht er gefühlt Sauber hoch, auch im oberen Drehzahl/Geschwindigkeitsbereich habe ich keinen Leistungseinbruch (fühlt sich laut meinem Popometer so an, wie sich 440NM die 2Tonnen bewegen anfühlen sollten)


Was mir nun noch aufgefallen ist:

-Ohne Gang eingelegt zu haben, spüre ich klar bei 1500upm ein konstantes vibrieren, definitiv Motorseitig, das macht mir Angst.
-Im Stehen, laufend, wenn das Triebwerk richtig warm ist, (habe ich gerade eben gesehen) habe ich eine extrem leichte rauchentwicklung , sie scheint zwischen Motorblock und Spritzwand zu entstehen, kann das überhaupt nicht zuordnen und macht mir irgendwie nochmehr Angst.

Meines wissens wurde die Steuerkette noch nie gewechselt, ergo auch nicht der Ölabscheider.

Bitte kann mir jemand helfen und mir eine Reihenfolge sagen wie ich vorgehen sollte? Habe angst das mit Zylinderkopfdichtung / Ventile etc. am hopsgehen sind :( kann ein Kurbelwellensensor / Nockenwellensensor/ Kurbelwelllen-entlüftungsmembran dafür verantwortlich sein? Soll ich zuerst ein Kompressionstest machen lassen?
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln bei Kickdown im Stand ( "Ampelstart" ) Bettlerfield BMW 7er, Modell E38 17 25.08.2011 18:55
Leichtes ruckeln und "angestrengter" Klang CC1999 BMW 7er, Modell E38 8 04.12.2009 21:04
Motorraum: Seltsames "Ruckeln" zagdul BMW 7er, Modell E32 3 02.11.2007 10:19
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 16:58
"Ruckeln" zwischen 90 u. 100 aber nur bei kaltem Motor/Getr. Steamroller BMW 7er, Modell E32 4 13.06.2003 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group