


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
25.07.2012, 19:25
|
#9
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Danke für die Aussage. So lerne ich in diesem Forum doch ständig dazu.
Z.Bsp. der FL mit der DME ME7.2 (vom TE ist leider kein Bj.-Datum bekannt):
Zitat:
Um fertigungsbedingte Toleranzen des PWG-Systems auszugleichen, werden die PWG-Anschläge (Leerlaufpunkt und Kickdown-Endanschlag) in einem Basisadaptions-Lernmodus ermittelt. Aus diesem Grunde ist es nötig, bei einem Tausch des EMLIIIS-Steuergerätes oder des Pedalwertgebers die PWG-Basisadaption neu auszuführen, um die neuen Toleranzen aufeinander anzupassen. Um dies sicherzustellen, nimmt der Motor bis zur korrekt ausgeführten PWG-Basisadaption kein Gas an.
Das EMLIIIS-Steuergerät geht an den Beginn des Lernmodus, wenn durch eine der folgenden Bedingungen die PWG-Basisadaptions-Werte gelöscht werden:- Es wurde eine neue Variante in das EMLIIIS-Steuergerät codiert; dies ist nur über die Testgeräte DIS oder MoDiC mit dem Codierprogramm "Codierung ZCS" möglich
- Es wurde der PWG abgesteckt bei Zündung EIN und damit alle 3 Signale als fehlerhaft erkannt
- Es wurden über den diesbezüglichen Befehl auf den Testgeräten DIS bzw. MoDiC die PWG-Adaptionswerte zurückgesetzt
...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|