Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2012, 00:05   #1
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Zylinderkopfdichtung defekt. Tipps und Tricks zum Wechsel?

Hallo 7er Freunde,

mich hat es erwischt, meine Kopfdichtung ist zerfetzt !


Da ich den Dichtungswechsel als Laie selbst machen möchte, wollte ich hier nach Tipps und Tricks fragen, die mir beim Wechsel möglicherweise helfen werden und ich beachten sollte .


- Wie gehe ich vor bei der Demontage?
- Was sollte ich beim Montieren (frühestens Dienstag) beachten?

Es handelt sich um einen 728i M52B28 R6 Motor, Bj. '97, 163.000km. Zur Verfügung steht mir bisher nur die karge Anleitung im T!S.



Die Vorgeschichte:

Der Schaden stand im Raum, da der CO2-Test positiv war, CO2-Blasen im Kühlsystem vorhanden waren, Schaum aus der Entlüftungsschraube kam, Schleim am Öldeckel hing und der kalte Motor unrund lief...

Heute steig ich ins Auto, drehe den Schlüssel --> Zzz...Wupp! Motor startet nicht. Mist, Wasser im Zylinder war mein Gedanke... also in der Dunkelheit mit ALDI-LED-Lampe die Verkleidungen, Zündspulen, Kerzen rausgezogen und gesehen, dass die dritte Kerze nass war. Na super, hoffentlich lässt er sich noch drehen : Zündschlüssel gedreht und eine Wasserfontäne aus dem Motor spritzen sehen - alles klar .

Jetzt stehe ich da... wollte die Sache die nächsten Tage in Angriff nehmen, aber durch den heutigen Vorfall werde ich gleich morgen ranmüssen.

Da mein Auto noch ein paar KM bis in unsere Garage fahren muss, schraube ich morgen alles wieder rein und fahr das Stück. Entweder er läuft oder ist kaputt! Solange er läuft drückt er ja kein Wasser in den Zylinder.

- - - - - - - - - - - - - - - -

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, gerne auch telefonisch !
Vielleicht besitzt auch jemand das VANOS-Einstellset und möchte es gegen eine Kaution an mich verleihen?



Vielen Dank
Mfg Martin

Geändert von frank-martin (04.03.2012 um 00:13 Uhr).
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipps & Tricks zum E65 Christian BMW 7er, Modell E65/E66 22 26.09.2008 00:22
Elektrik: Brauch mal ein paar Tipps zum Scheinwerferausbau und Bedienteil wechsel Baumerous BMW 7er, Modell E23 8 18.03.2008 22:30
Link zu Tipps und Tricks E 23 Erich E23: Tipps & Tricks 1 14.04.2006 13:06
E24 No Start? - Tipps und Tricks Erich Autos allgemein 0 14.01.2004 06:48
Lackpflege - Tipps und Tricks Don Pedro Fahrzeugpflege 12 10.07.2002 13:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group