


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
06.10.2011, 16:50
|
#7
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Zitat:
Zitat von d9187
Das stimmt so leider meistens nicht, da die Standheizungen mit Bypassventilen kombiniert sind. Da wird dann nur der "kleine Kreislauf" für den Innenraum erwärmt, der Motor an sich kriegt davon so gut wie nichts ab.
Die V8 / V12 haben ziemlich sicher alle dieses Ventil, die R6 vermutlich nicht (ist zumindest nicht im Nachrüstsatz für R6 drinnen).
Aber wenn der Motorblock mit vorgeheizt wird, ist das schon super. Meinem 330d merkt man den Unterschied im Winter deutlich an, ob er kalt nagelnd starten muss oder schon mollig warm ist 
|
Ok, dann hatte ich wohl die Erfahrungen mit meiner Wanderdüne vorschnell auf die größeren Motoren übertragen. Wenn ich nach 20 Minuten Standheizung starte kann ich zusehen, wie der Zeiger für die Wassertemperatur nach wenigen Sekunden zu klettern beginnt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Standheizung
|
rofra11 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
04.01.2009 22:19 |
Elektrik: Standheizung
|
HMS740i |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
29.11.2005 14:10 |
Standheizung FB
|
tobitoooo |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
10.10.2003 21:02 |
Standheizung
|
alpigurt |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
01.10.2003 21:03 |
Standheizung
|
tntx |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
26.09.2003 16:16 |
|