Seltsame Fehlerkombination oder Zufall?
Heute hatte meine Frau ein seltsames Erlebnis mit dem 7er. Nach dem Anlassen ging von selbst der Warnblinker an. Dabei blinkte der Taster in der Mittelkonsole mit, aber nicht die Anzeige im Kombiinstrument. Der Warnblinker liess sich durch den Taster nicht abstellen, erst ein Neustart des Motors liess ihn dann stoppen. Nach kurzer Fahrt ging dann noch der Motor aus, als der Wagen an der Ampel stand.
Am Abend habe ich mir den Wagen nochmal vorgenommen. Sofort (ca. 2s) nach dem ersten Start ging der Motor wieder aus. Weitere Starts gingen problemlos, es gab keinerlei sonstige Auffälligkeiten.
Als Ursache kommt mir nun als erstes die Batterie in den Kopf, die ja anscheinend gerne Ursache fuer seltame Phänomene in der Elektrik ist. Der Wagen stand 4 Wochen während unseres Urlaubs und wurde danach eine Woche lang nur Kurzstrecke gefahren. Als erstes werde ich morgen mal die Spannung messen. Aber kann das tatsächlich das Ausgehen des Motors erklären? Wenn der Motor erst mal läuft, sollte doch die Lichtmaschine für eine ausreichende Spannung im Bordnetz sorgen?
Oder es ist einfach Zufall, daß zwei Probleme fast gleichzeitig neu auftreten? Dann wäre der Hauptverdächtige für die Motorprobleme der LMM? Der Motor war übrigens in allen Fällen noch restwarm. Kurz vor dem Urlaub war mir aufgefallen, daß die Drehzahl im Leerlauf leicht schwankte. Heute abend lief er aber sauber.
Fehlerspeicher auslesen kann ich leider nicht, habe das Equipment noch nicht...
|